Das Schreiben einer Fantasy-Geschichte kann überwältigend sein, wenn man auf eine leere Seite starrt. Beginnt man mit der Welt, der Handlung oder dem magischen System? Wie schafft man es, dass sich alles real anfühlt?
Egal, ob Sie epische Abenteuer, langsam aufkeimende Liebesgeschichten oder etwas ganz Eigenes schreiben, dieser Leitfaden führt Sie durch jeden Schritt des Prozesses – von der Idee bis zum fertigen Entwurf.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Story-Idee entwickeln , eine glaubwürdige Welt aufbauen , fehlerhafte Charaktere entwickeln , Ihre Handlung strukturieren und die häufigsten Fehler von Fantasy-Autoren vermeiden .
Oh, und wenn Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Vorlagen und Beispielen möchten, sehen Sie sich diese kostenlose Leseprobe meines E-Books zum Thema Fantasy-Schreiben für Anfänger an.
Was ist Fantasy-Schreiben?
Fantasy ist das Genre, in dem die Fantasie im Vordergrund steht. Es unterliegt nicht den Regeln der realen Welt, braucht aber dennoch Regeln – Ihre Regeln. Im Kern geht es bei Fantasy darum, das Unmögliche zu erforschen und es plausibel erscheinen zu lassen.
Fantasy-Literatur enthält oft:
-
Welten, die nicht existieren (Mittelerde, Prythian, Westeros)
-
Magische Systeme mit einzigartigen Regeln (denken Sie an Zauberstäbe, Zaubersprüche und Biegeelemente)
-
Fabelwesen (Drachen, Elfen, sprechende Löwen – was auch immer)
-
Epische Konflikte (Gut gegen Böse, Überleben, Rache oder die Rückeroberung verlorener Throne)
Aber lassen Sie sich nicht von Klischees täuschen. Fantasy ist, was Sie daraus machen. Ihre Geschichte muss weder Drachen noch Zauberer enthalten; sie muss die Leser nur an einen außergewöhnlichen Ort entführen.
Wie man Fantasy in 8 Schritten schreibt
Wenn man mit dem Schreiben eines Fantasy-Romans beginnt, kann es sich anfühlen, als stünde man am Rande einer riesigen, unerforschten Welt. Man fühlt sich schnell überwältigt von der schieren Fülle an Möglichkeiten.
Doch das Schreiben eines Fantasy-Buches muss nicht entmutigend sein, wenn man es Schritt für Schritt angeht. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene magische Welt erschaffen und eine Geschichte schreiben, die Ihre Leser nicht mehr aus der Hand legen können.
Schritt 1: Beginnen Sie mit einem „Was wäre wenn“
Viele großartige Fantasy-Geschichten beginnen mit einer einfachen, aber fesselnden Frage: Was wäre, wenn...?
Diese beiden Wörter können Ihrer Fantasie endlose Möglichkeiten eröffnen.
Zum Beispiel:
-
Was wäre, wenn der Mond schon immer ein Gefängnis gewesen wäre?
-
Was wäre, wenn die Sonne über einem bestimmten Königreich nie unterginge und seine Bewohner in endloses Tageslicht getaucht wären?
-
Was wäre, wenn Ihre Erinnerungen das Zauberwerk einer anderen Person wären?
Ihr „Was wäre wenn“ ist der Keim Ihrer Geschichte . Sobald Sie Ihr „Was wäre wenn“ haben, beginnen Sie, seine Auswirkungen zu erforschen.
Welchen Einfluss hat diese Idee auf Ihre Welt, Ihre Charaktere und die Handlung? Diese grundlegende Frage kann die Richtung Ihres gesamten Romans bestimmen.
Schritt 2: Kennen Sie Ihr Publikum und Ihr Subgenre
Bevor Sie Ihre Welt erschaffen oder eine einzige Szene schreiben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, für wen Sie schreiben . Dies beeinflusst Ihr Tempo, Ihre Tropen, Ihren Ton und sogar die Wortanzahl.
Fragen Sie sich:
-
Schreiben Sie für junge oder erwachsene Fantasy-Leser?
-
Möchten Sie langsam aufkeimende Romantik, einen dunklen epischen Krieg oder gemütliche Hexenstimmung?
-
Erwarten Ihre Leser einen Einzelband oder eine Serie?
Dann:
-
Lesen Sie in Ihrem Subgenre, um zu sehen, was gemacht wurde (und wie Sie es abwandeln können).
-
Hängen Sie in Fantasy-Schreibräumen ab (Discords, Reddit , TikTok-Kommentare) und sehen Sie, wonach sich die Leser sehnen .
Beispiel: „Fourth Wing“ von Rebecca Yarros bedient sich romantischer Motive (Drachenreiter, Akademietraining, Feinde werden zu Liebenden) mit schnellem Tempo und emotionalen Anteilen, die zu seinem BookTok-lastigen Publikum passen.
Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Aufbau der Welt (aber übertreiben Sie es nicht)
Der Aufbau einer Welt ist einer der spannendsten Aspekte beim Erlernen des Fantasy-Schreibens. Ihre Welt ist die Bühne, auf der Ihre Charaktere leben, kämpfen und wachsen.
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Grundlagen zu skizzieren:
-
Geographie: Ist Ihre Welt ein ausgedehnter Kontinent, ein Archipel oder etwas völlig Einzigartiges, wie schwimmende Inseln?
-
Kultur und Traditionen: Was sind die Glaubensvorstellungen, Bräuche und Feste der Menschen, die in Ihrer Welt leben?
-
Politik und Machtstrukturen: Wer herrscht und wie behält er die Kontrolle? Sind Rebellionen, Allianzen oder uralte Rivalitäten im Spiel?
-
Magie und Technologie: Ist Ihre Welt von alter Magie durchdrungen oder ist sie eine Mischung aus Fantasie und futuristischer Technologie?
Aber denken Sie daran : Übertreiben Sie es NICHT. Arbeiten Sie die Grundlagen des Worldbuildings und alles, was Sie für den Anfang Ihrer Geschichte brauchen, aus, und Sie können später im Laufe der Zeit darauf aufbauen.
Schritt 4: Definieren Sie Ihr magisches System (oder dessen Fehlen)
Magie ist oft das Herzstück eines Fantasy-Romans, aber wenn Sie sich fragen, wie Sie Fantasy schreiben können, die glaubwürdig wirkt, ist es entscheidend, Ihrem magischen System Struktur und Regeln zu geben .
Auch wenn Ihre Geschichte keine Magie beinhaltet, gibt es wahrscheinlich etwas Außergewöhnliches an Ihrer Welt, das ihre Funktionsweise prägt – sei es fortschrittliche Technologie, mystische Kreaturen oder übernatürliche Phänomene.
Fragen Sie sich:
-
Wer kann Magie nutzen und wie wird darauf zugegriffen?
-
Wo liegen die Grenzen der Magie? (Kann Magie beispielsweise jedes Problem lösen oder ist sie mit Risiken und Kosten verbunden?)
-
Welchen Einfluss hat Magie auf die Gesellschaft? (Ist sie ein streng gehütetes Geheimnis oder wird sie von allen genutzt?)
Beispiel: In Brandon Sandersons „ Mistborn“ wird Magie durch die Einnahme von Metallen erzeugt. Sie ist strategisch, regelbasiert und eng mit Klassenunterdrückung und Rebellion verbunden.
Schritt 5: Entwickeln Sie überzeugende Charaktere
Fantasy mag zwar voller außergewöhnlicher Schauplätze sein, doch das Herzstück der Geschichte sind Ihre Charaktere. So machen Sie sie unvergesslich:
Gib ihnen Fehler
Perfekte Helden sind langweilig. Leser können sich mit Charakteren identifizieren, die Probleme haben . Vielleicht ist Ihr Protagonist impulsiv, stur oder wird von einer tragischen Vergangenheit heimgesucht. Fehler schaffen Tiefe und Identifikation.
Entwickeln Sie überzeugende Motivationen
Fragen Sie sich: Was will jede Figur und warum? Eine Figur, die von Rache getrieben ist, wird ganz anders handeln als eine, die Erlösung sucht.
Baue komplexe Bösewichte
Ihr Antagonist sollte mehr sein als nur „böse um des Bösen willen“. Geben Sie ihm eine Hintergrundgeschichte, Motivationen und vielleicht sogar ein paar positive Eigenschaften . Denken Sie an Loki aus Thor – er ist schelmisch, moralisch fragwürdig und unendlich unterhaltsam.
Schritt 6: Skizzieren Sie Ihre Handlung
Sie benötigen keine 30-seitige Gliederung. Aber Sie müssen wissen:
-
Was ist der Anfang Ihrer Geschichte (auslösendes Ereignis)
-
Was die Spannung steigert (steigende Einsätze)
-
Was deinen Charakter für immer verändert (Höhepunkt)
-
Wie es endet (Auflösung)
Verwenden Sie jede Struktur, die Ihnen hilft:
-
Rettet die Katze! (Hier ist eine fertige Beatsheet-Vorlage, die Sie sich holen können)
-
Drei-Akt-Struktur
-
Oder etwas Individuelles
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Geschichte Nebenhandlungen (Romantik, Rivalität, Geheimnisse) enthält, die an den Hauptbogen anknüpfen.
Schritt 7: Schreiben
Wörtlich das, was in der Überschrift steht. Sie müssen anfangen zu schreiben. Punkt.
Auch wenn der erste Entwurf nicht gut ist, spielt das keine Rolle. Sie bearbeiten ihn später.
So überleben Sie den Entwurf eines Fantasy-Romans:
-
Setzen Sie sich ein Wortzahlziel, das Sie an den meisten Tagen erreichen können (z. B. 300–500 Wörter).
-
Schreiben Sie zu Ihrer besten Tageszeit (Morgen? Abends? Mittagspause?)
-
Nutzen Sie entspannte Rituale – Tee, Playlists, sogar einen Spaziergang –, um in die richtige Stimmung zu kommen.
-
Hören Sie nicht auf, zu bearbeiten. Schreiben Sie zuerst die Wörter auf
Nutze alle Rituale und Tricks, die dir helfen, konsequent zu bleiben. Die Ziellinie ist real. Du musst einfach weiterlaufen.
Beispiel: V. E. Schwab schreibt am besten morgens – nachdem sie mit ihren Hunden spazieren gegangen ist und Tee gekocht hat. Nachmittags ist sie für Verwaltungsaufgaben oder das Redigieren zuständig, und abends schreibt sie oft noch eine Stunde weiter. Sie spricht offen über ihre Probleme mit Ablenkungen und wechselnden Routinen, schafft es aber dennoch, Bücher fertigzustellen, indem sie ihrem natürlichen Rhythmus folgt, anstatt sich eine starre Struktur aufzuzwingen.
Sehen Sie sich hier Schwabs Schreibroutine an.
Schritt 8: Überarbeiten Sie mit Absicht
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Gutes Lektorat bedeutet:
-
Füllmaterial abschneiden und Abstand festziehen
-
Sicherstellen, dass die Charakterbögen landen
-
Sicherstellen, dass Magie/Weltenbau konsistent sind
-
Überprüfung von Dialogen, Spannung und Übergängen
Nutzen Sie Beta-Leser, Kritikpartner und sogar professionelle Redakteure (Letzteres lohnt sich meiner Erfahrung nach ungemein, egal ob Sie den traditionellen Weg des Veröffentlichens oder des Selbstveröffentlichens gehen).
PS: Verfolgen Sie Änderungen in einem Masterdokument, damit Sie nicht den Verstand verlieren.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie lernen, Fantasy zu schreiben
Selbst die epischste Idee kann scheitern, wenn sie unter zu viel Hintergrundwissen, inkonsistenten Regeln oder Pappfiguren begraben ist. Wenn Sie zum ersten (oder zehnten) Mal Fantasy schreiben, sind dies einige der größten Fallstricke, auf die Sie achten sollten.
Weltenbau, bevor Sie die Geschichte kennen
Es ist verlockend, mit einer 40-seitigen Geschichte der alten Drachenkriege zu beginnen. Aber wenn Ihre Welt nicht mit einer fesselnden Figur und Handlung verbunden ist, ist sie nur Lärm.
Beginnen Sie mit der Geschichte, die Sie erzählen möchten, und bauen Sie dann die Teile der Welt auf, die am wichtigsten sind.
Namensüberlastung
Wenn Ihr erstes Kapitel fünf Charaktere, drei Nationen, zwei Gottheiten und eine fiktive Lebensmittelgruppe enthält, wird sich Ihr Leser fühlen, als wäre er in ein Fantasy-Wörterbuch geworfen worden.
Führen Sie Namen schrittweise und nur dann ein, wenn sie wichtig sind. Nutzen Sie den Kontext, damit sie hängen bleiben.
Brechen Sie Ihre eigenen Regeln
Wenn Magie in Kapitel drei das Leben eines Benutzers aussaugt, sollte sie in Kapitel zwanzig nicht plötzlich jemanden heilen – es sei denn, es gibt einen verdammt guten Grund.
In der Fantasie ist die innere Logik alles. Wenn Sie eine Regel brechen, sollte das besser etwas kosten.
PS: Sie sollten Ihre Zauberregeln, den Aufbau der Welt, die Charaktere usw. möglichst in einer Bibel zum Aufbau der Welt festhalten.
Flache Charaktere
Eine schöne, starke, edle Heldin, die immer das Richtige tut, ist der schnellste Weg, einen Leser zu verlieren. Geben Sie Ihren Charakteren Fehler, Widersprüche und schwierige Entscheidungen.
Sogar der „Auserwählte“ ist interessanter, wenn er wütend, impulsiv oder unsicher ist.
Erklären Sie Ihre Welt zu sehr
Sie brauchen keinen Monolog über das Währungssystem, die religiöse Struktur der sieben Kontinente und den Lebenszyklus der Wyvern, bevor Ihre Figur ihr Dorf verlässt.
Verflechten Sie Details auf natürliche Weise mit den Erfahrungen und Dialogen Ihrer Charaktere und nicht mit ausführlichen Erklärungen.
Motivationstipps: Wie man Fantasy schreibt
Motiviert zu bleiben ist der Schlüssel zum Fertigstellen Ihrer Geschichte . Wenn Sie sich fragen, wie Sie Fantasy schreiben und dabei den Schwung beibehalten können, finden Sie hier einige kurze Tipps:
Setzen Sie sich kleine, erreichbare Ziele
Versuchen Sie nicht, Ihren gesamten Roman in einem Rutsch zu bewältigen. Teilen Sie ihn stattdessen in überschaubare Abschnitte auf. Nehmen Sie sich vor, täglich 500 Wörter zu schreiben, eine Szene pro Woche fertigzustellen oder sogar ein einzelnes Kapitel zu skizzieren . Kleine Erfolge summieren sich mit der Zeit und geben Ihnen das Gefühl, etwas erreicht zu haben.
Erstellen Sie eine Schreibroutine
Beständigkeit ist Ihr bester Freund. Egal, ob Sie frühmorgens, in der Mittagspause oder spätabends schreiben, finden Sie eine Zeit, die Ihnen passt, und machen Sie es sich zur Gewohnheit . Schützen Sie diese Zeit unbedingt – sie ist Ihr Raum, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Verwandter Beitrag: 10 Motivationstricks zum Schreiben von Fantasy-Romanen, um Ihren Roman fertigzustellen
Verwenden Sie Tools, um organisiert und effizient zu bleiben
Das Schreiben von Software kann einen großen Unterschied machen, wenn man ein großes Projekt wie einen Fantasy-Roman in Angriff nimmt.
-
Scrivener : Ideal zum Organisieren Ihrer Notizen, Gliederungen und Entwürfe an einem Ort. Die Pinnwand- und Ordnerfunktionen eignen sich hervorragend zum Plotten komplexer Geschichten.
-
ProWriting Aid : Ein leistungsstarkes Tool zum Bearbeiten und Verbessern Ihrer Prosa. Es prüft Grammatik, Stil und Lesbarkeit und hilft Ihnen, Ihre Geschichte im Laufe der Zeit zu verfeinern.
-
Notion Worldbuilding & Story Planning System : Eine vollständige Datenbank, in der Sie Ihren Worldbuilding, Ihre magischen Systeme, Charakterprofile, Handlung, Ihren Schreibfortschritt und mehr verfolgen können – alles an einem Ort.
Eine ausführlichere Liste finden Sie unter „6 beste Worldbuilding-Software für Fantasy-Autoren“.
Umarme das Chaos
Ihr erster Entwurf muss nicht perfekt sein. Aber er muss vorhanden sein. Schreiben Sie, ohne über jedes Wort nachzudenken . Sie können später immer noch verfeinern, polieren und bearbeiten. Erlauben Sie sich, frei zu gestalten, denn die Überarbeitung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Finden Sie eine Fantasy-Schreib-Community
Schreiben muss keine einsame Angelegenheit sein. Treten Sie Online-Schreibcommunities (Liste unten) oder lokalen Gruppen bei, um sich mit anderen zu vernetzen, die Ihre Leidenschaft teilen. Teilen Sie Ihre Arbeit, tauschen Sie Feedback aus und feiern Sie gemeinsam Meilensteine, um Ihre Motivation neu zu entfachen.
Einige Online-Communitys zum Schreiben von Fantasy-Geschichten, die Sie sich ansehen können :
-
Reddits Fantasy-Schreib-Community
Lassen Sie sich inspirieren, wenn Sie nicht weiterkommen
Selbst die besten Autoren haben mal eine kreative Blockade. Wenn es Ihnen schwerfällt, weiterzukommen, kann ein Funke Inspiration den entscheidenden Unterschied machen.
Schauen Sie sich diese Fantasy-Schreibanregungen an, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie eignen sich perfekt zum Brainstorming neuer Ideen, zur Charakterentwicklung oder zum Erkunden ungenutzter Aspekte Ihrer Welt.
Sind Sie bereit, Ihren Fantasy-Roman zu schreiben (diesmal wirklich)?
Wenn Ihnen dieser Leitfaden Klarheit verschafft hat, ist der nächste Schritt das Handeln. Das E-Book „Fantasy-Schreiben für Anfänger“ führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.
Von der Suche nach Ihrem „Was wäre wenn?“ über den Aufbau einer erzählerischen Welt und die Gestaltung fehlerhafter Charaktere bis hin zur tatsächlichen Fertigstellung Ihres Entwurfs enthält es dieselben Ratschläge, die Sie gerade gelesen haben (ausführlicher), sowie Beispiele und Übungen, die Ihnen dabei helfen.
Holen Sie sich Ihr kostenloses eBook-Beispiel
Häufig gestellte Fragen zum Schreiben von Fantasy
Wie lang sollte ein Fantasy-Roman sein?
Fantasy-Romane sind in der Regel länger als andere Genres, um Platz für die Erschaffung der Welt und komplexe Handlungsstränge zu schaffen. Ein guter Richtwert sind 90.000–120.000 Wörter für Fantasy für Erwachsene oder 70.000–100.000 Wörter für Jugendliteratur. Epische Fantasy umfasst oft mehr als 120.000 Wörter.
Muss ich eine Karte für meine Fantasiewelt erstellen?
Nicht unbedingt, aber Karten können ein großartiges Hilfsmittel sein, um die Konsistenz Ihrer Welt zu wahren. Sie helfen Ihnen, Geografie zu visualisieren, die Reisen Ihrer Figuren zu verfolgen und den Lesern ein Gefühl für den Ort zu vermitteln. Selbst eine einfache handgezeichnete Karte kann Ihrer Geschichte viel Bodenhaftung verleihen.
Sollte meine Fantasy-Geschichte einen Prolog enthalten?
Prologe eignen sich gut für Fantasy-Geschichten, insbesondere wenn du wichtige Hintergrundinformationen einführen oder ein Ereignis einleiten möchtest, das die Welt oder Handlung prägt. Vermeide es jedoch, einen Prolog als Informationsflut zu verwenden. Wenn er die Geschichte nicht bereichert oder die Leser nicht fesselt, solltest du stattdessen mit der Haupterzählung beginnen.
Muss ich traditionellen Fantasy-Tropen folgen?
Überhaupt nicht! Klassische Tropen wie „der Auserwählte“ oder „die alte Prophezeiung“ können zwar gute Ausgangspunkte sein, aber lass dich nicht von Traditionen einschränken. Leser lieben neue Interpretationen bekannter Ideen. Verleihe den Tropen also deine eigene Note oder unterwandere sie komplett. Der Schlüssel liegt darin, deine Geschichte einzigartig zu machen und gleichzeitig das Gefühl von Wunder und Abenteuer zu vermitteln, nach dem sich Fantasy-Fans sehnen.
Wie schreibt man Fantasy-Romanzen?
Um eine Fantasy-Liebesgeschichte zu schreiben, entwickeln Sie zunächst sowohl den romantischen Bogen als auch die Fantasiewelt, sodass beide eng miteinander verbunden sind. Das Setting sollte die Beziehung prägen, und die Beziehung sollte die Spannung der Handlung erhöhen. Bauen Sie Spannung auf, setzen Sie bewusst Tropen ein (wie Feinde zu Liebenden oder verbotene Liebe) und stellen Sie sicher, dass Ihre Charaktere auch außerhalb der Liebesgeschichte individuelle Ziele verfolgen. Eine vollständige Übersicht finden Sie in diesem Leitfaden zum Schreiben einer Liebesgeschichte .