Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Wie man eine epische Fantasy schreibt (mit Tipps + Beispielen)
Nächster Artikel

Wie man eine epische Fantasy schreibt (mit Tipps + Beispielen)

Sie möchten also wissen, wie man eine epische Fantasie schreibt?

Willkommen im aufregendsten (und manchmal chaotischsten) kreativen Kaninchenbau, in den Sie jemals fallen werden.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits einige Fantasy-Geschichten geschrieben haben, dieser Leitfaden ist für jeden geeignet, der mitreißende Geschichten mit hohem Einsatz erzählen möchte, die in reichhaltigen, immersiven Welten spielen .

Wir sprechen darüber, was ein Fantasy-„Epos“ ausmacht, analysieren die wichtigsten Zutaten und geben Ihnen umsetzbare Tipps (plus Beispiele), um das Ding tatsächlich zu schreiben.

Damit Sie es nicht müssen, werde ich auch ein paar Lektionen mit Ihnen teilen, die ich auf die harte Tour gelernt habe.

TL;DR – Wie man eine epische Fantasy schreibt

• Beginnen Sie mit einem Funken – einer Idee, die zu weltverändernden Ereignissen führen könnte
• Bauen Sie eine reichhaltige, immersive Welt mit eigenen Regeln, Kulturen und Konflikten
• Erstellen Sie fehlerhafte, emotional getriebene Charaktere mit klaren Zielen
• Entwickeln Sie ein konsistentes magisches System (mit Grenzen!)
• Wählen Sie eine Story-Struktur wie die Heldenreise, um Ihre Handlung zu leiten
• Vermeiden Sie Informationsfluten – offenbaren Sie Ihr Wissen durch Aktion und Dialog
• Verankern Sie das Epos in persönlichen Einsätzen und emotionalen Momenten
• Tiefere Themen wie Macht, Identität oder Opferbereitschaft einbeziehen
• Und das Wichtigste? Schreiben Sie die Geschichte, die Ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht.

Was ist epische Fantasy eigentlich?

Bevor wir uns damit befassen, wie man einen epischen Fantasy-Roman schreibt, wollen wir klären, was eine Fantasy-Geschichte episch macht.

Epische Fantasy beinhaltet normalerweise:

  • Eine riesige, oft erfundene Welt mit komplexen Kulturen, Geschichten und Geografien

  • Eine riesige Besetzung von Charakteren (denken Sie an Armeen, Gilden, Imperien, Königsfamilien)

  • Hohe Einsätze (wie die Rettung der Welt oder die Wiederherstellung des Gleichgewichts der Magie)

  • Themen Gut gegen Böse, Schicksal, Opfer und Macht

  • Eine Reise oder Suche, oft mit mehreren POVs

Denken Sie an „Der Herr der Ringe“ , „Die Priorei des Orangenbaums“ , „Das Rad der Zeit“ oder „Thron aus Glas“ . Diese Geschichten umfassen Königreiche. Sie beinhalten oft magische Systeme, alte Prophezeiungen und Kriege, die sich seit Jahrhunderten zusammenbrauen.

PS: Sie können sich diesen ultimativen Leitfaden zum Aufbau von Fantasy-Welten ansehen, um tiefer in die Erschaffung epischer Fantasy-Welten einzutauchen.

Schritt 1: Beginnen Sie mit dem Funken

Die meisten epischen Fantasy-Geschichten beginnen mit einem kleinen Funken – einem Moment, einem Gefühl oder einer „Was wäre wenn“-Frage . Vielleicht geht es um eine Grubenkämpferin, die durch eine Lebensschuld gebunden ist und sich auf eine gefährliche Reise durch Kontinente und Königreiche begibt, um ihre Freiheit zu erlangen … und das Reich zu retten. (Ja, das ist meine Geschichte.)

Schreiben Sie diesen Funken auf. Dann fragen Sie:

  • Wohin könnte das führen?

  • Was steht auf dem Spiel?

  • Wen außer einer Person würde dies betreffen?

Bei epischer Fantasy dreht sich alles um den Welleneffekt. Beginnen Sie mit etwas Kleinem und überlegen Sie, wie es sich zu einem weltbewegenden Ereignis entwickeln könnte.

Schritt 2: Kennen Sie Ihre Welt in- und auswendig

Sie müssen nicht jeden Grashalm beim Namen kennen, aber Sie müssen die Regeln Ihrer Welt verstehen. Was unterscheidet sie von unserer? Welche Spannungen prägen Ihre Gesellschaften?

Einige zu berücksichtigende Fragen zum Aufbau der Welt:

  • Welche Rolle spielt Magie (falls überhaupt)? Wer hat Zugriff darauf?

  • Wie funktionieren Regierungen? Gibt es Monarchien, Imperien, Clans?

  • Welche großen Konflikte prägen diese Welt?

  • Welche Ressourcen sind knapp oder wertvoll und wie wirkt sich das auf die Machtdynamik aus?

  • Welche kulturellen Überzeugungen, Rituale oder Tabus prägen Ihre Gesellschaften?

Tipp 1: Schreiben Sie nur das, was der Leser zum Verständnis der Geschichte wissen muss . Heben Sie sich Ihre ausführlichen Anmerkungen für den Anhang auf.

Tipp 2 : Sehen Sie sich diesen Beitrag mit über 160 Fragen zum Worldbuilding an, um weitere Inspiration zu erhalten.

Wie man einen epischen Fantasy-Roman schreibt_Frauenkönigreich

Schritt 3: Erstellen Sie komplexe Charaktere mit widersprüchlichen Zielen

Auch wenn Ihre Welt voller Drachen und uralter Flüche ist, werden Ihre Leser wegen der Charaktere in Ihrem Buch bleiben. Sie müssen sich real, fehlerhaft und zutiefst menschlich anfühlen.

Folgendes sollten Sie bedenken:

  • Motivationen: Was wollen sie mehr als alles andere?

  • Ängste: Was hält sie zurück?

  • Hintergrundgeschichte: Wie sind sie zu der Person geworden, die sie sind?

  • Beziehungen: Wem vertrauen sie oder wem verraten sie?

Ihr Protagonist sollte einen persönlichen Bogen und eine Rolle im epischen Konflikt haben. Bonuspunkte, wenn seine innere Reise die äußere widerspiegelt.

🌟 Wenn Sie einen Ort brauchen, an dem Sie den Überblick über alle Ihre Charaktere behalten können, laden Sie diese kostenlose Charakterprofilvorlage in Notion ⬇️ herunter.

Notion Fantasy Charakterbogen


Schritt 4: Bauen Sie Ihr magisches System auf (aber sorgen Sie dafür, dass es Sinn ergibt)

Wenn es in Ihrer Welt Magie gibt, braucht sie Regeln . Leser lieben magische Systeme, die clever, überraschend und beständig sind (wie die Allomantie in Brandon Sandersons „ Mistborn “).

Fragen Sie sich:

  • Welche Mächte gibt es und wer kontrolliert sie?

  • Was kostet es, Magie einzusetzen?

  • Was kann Magie nicht?

  • Wie wird Magie erlernt, vererbt oder entdeckt?

  • Wie beeinflusst die Existenz von Magie die Gesellschaft, die Politik oder das alltägliche Leben?

Möchten Sie ein nicht langweiliges Zaubersystem erstellen? Sehen Sie sich Ideen für Zaubersysteme an, an die Sie wahrscheinlich noch nie gedacht haben .

Schritt 5: Wählen Sie Ihre Struktur (und bleiben Sie dabei)

Das Schreiben einer epischen Fantasy ist ein Marathon, kein Sprint. Eine solide Storystruktur hilft Ihnen, auf Kurs zu bleiben.

Zu den beliebten Optionen gehören:

  • Die Heldenreise (ideal für Geschichten über Auserwählte oder Quests)

  • Die Drei-Akt-Struktur (für charakterbasierte Handlungsbögen)

  • Mehrere POVs mit verwobenen Handlungssträngen

Egal, was Sie wählen, stellen Sie sicher, dass jeder Charakter Folgendes hat :

  • Klare Ziele

  • Hohe Einsätze

  • Zu überwindende Hindernisse

  • Wachstum bis zum Ende

PS: Dieser Notion Worldbuilding Hub enthält ein Story-Beat-Sheet für 3 Akte, einen Szenenplaner, einen Kapitelplaner, einen Zeitleisten-Tracker und vieles mehr, um Ihnen beim Planen Ihrer gesamten Geschichte zu helfen.

Notion Worldbuilding-Vorlage CTA

Schritt 6: Beginnen Sie mit der Aktion, nicht mit der Erklärung

Widerstehen Sie der Versuchung, Ihren Roman mit Geschichtslektionen zu überladen. Beginnen Sie stattdessen mit einem Ereignis : einem Scharmützel, einer Krönung, einem Verrat.

Lassen Sie die Leser in einen wichtigen Moment eintauchen.

Aber hier ist der Trick: Ihr Einstieg muss den Leser auch erden . Zeigen Sie ihm die Welt durch die Augen der Figur, nicht durch die Informationsflut eines Erzählers.

  • Lassen Sie uns den Sand der Arena spüren, während Ihre Figur sich das Blut vom Kiefer wischt.

  • Zeigen Sie Klassensysteme anhand der Art und Weise, wie Menschen miteinander sprechen.

  • Zeigen Sie, wie Magie funktioniert, indem Sie einen ansonsten normalen Moment unterbrechen.

💡 Tipp von meinem Redakteur: Beschreibe keine Dinge, die deinem Charakter nicht auffallen würden. Wären sie in dieser Welt aufgewachsen, würden sie weder eine schwebende Zitadelle bestaunen noch erklären, wie Türrunen funktionieren – sie würden sie einfach benutzen. Lass die Welt sich durch ihre Interaktionen, Beobachtungen und Dialoge entfalten. So schaffst du Immersion, ohne das Tempo zu drosseln.

Schritt 7: Denken Sie groß, aber verankern Sie es in Emotionen

Ihre epische Fantasie mag sich über Kontinente und Jahrhunderte erstrecken, aber der emotionale Kern ist es, der die Leute zum Weiterlesen bringt .

Leser wollen:

  • Charaktere, die ihnen wichtig sind

  • Momente der Ruhe inmitten des Chaos

  • Emotionale Belohnungen, die sich verdient anfühlen

Fragen Sie sich:

  • Warum sollten die Leser diese Leute anfeuern?

  • Was sind die tatsächlichen Kosten eines Scheiterns?

Schritt 8: Thema und Symbolik einbetten

Gute epische Fantasy erforscht oft tiefere Ideen : Macht, Glaube, Identität, Opfer, Gut gegen Böse.

Sie müssen nicht jedes Symbol im Voraus planen, aber seien Sie zielstrebig. Vielleicht spiegelt Ihr magisches System Ungleichheit wider. Vielleicht steht ein zerbrochenes Schwert für ein verlorenes Erbe.

Ihre Fantasy-Religion kann auch Ihre Themen unterstützen. In 5 Schritten zur Schaffung einer Religion für eine Fantasy-Welt gehe ich ausführlich darauf ein.

Häufige Fallstricke, die Sie beim Schreiben eines epischen Fantasy-Romans vermeiden sollten

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie einen epischen Fantasy-Roman schreiben, achten Sie auf diese Fallen:

  • Info-Dumping: Streuen Sie Wissen ein, nicht überschütten Sie es. Vertrauen Sie darauf, dass der Leser die Dinge aus dem Kontext erschließt.

  • Übermäßig mächtige Charaktere: Wenn ihnen nichts wehtun kann, fühlt sich nichts verdient an. Verletzlichkeit = Spannung.

  • Schwache Einsätze: Das Ende der Welt bedeutet nicht viel, wenn uns egal ist, wer darin steckt. Machen Sie es persönlich.

  • Probleme mit dem Tempo: Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Actionszenen und Charaktermomenten – sonst wirkt Ihr Epos ermüdend.

  • Unklare Regeln der Magie: Wenn die Leser nicht verstehen, was Magie kann und was nicht, werden sie die Spannung nicht spüren.

  • Charakterbögen vergessen: Weltenbau ist toll, aber Ihre Handlung braucht eine emotionale Wirkung. Die Charaktere müssen sich verändern.

  • Inkonsistenz des Tons: Der Wechsel zwischen düsterer und skurriler Stimmung ohne einen klaren roten Faden kann Ihre Leser verunsichern.

  • Verwendung von Tropen ohne Wendungen: Auserwählte, alte Prophezeiungen und dunkle Lords sind in Ordnung – aber fügen Sie Ihre eigene Note hinzu.

PS: Schauen Sie sich dieses Video der Autorinnen (und Schwestern) Kate und Abbie Emmons an, um mehr darüber zu erfahren, wie man einen epischen Fantasy-Roman schreibt ⬇️


Letzter Tipp: Schreiben Sie die Geschichte, die Ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht

Wenn Sie sich immer noch fragen, wie man eine epische Fantasie schreibt, denken Sie daran: Sie muss nicht perfekt sein. Sie muss nur Ihre eigene sein.

Diese seltsame Szene, die Sie sich immer wieder vorstellen? Schreiben Sie sie auf. Diese Wendung, die Sie wie einen Bösewicht kichern lässt? Behalten Sie sie. Diese gebrochene Figur, die Ihnen nicht aus dem Kopf geht? Bauen Sie die ganze Geschichte um sie herum auf.

Ihre Leidenschaft macht Ihre Geschichte episch.

Übrigens, wenn Sie Schritt-für-Schritt-Unterstützung von der Idee bis zum endgültigen Entwurf wünschen, bietet der Notion Worldbuilding Hub alles, was Sie brauchen: Beat Sheets, Szenen- und Kapitelplaner, Charakterprofile, Worldbuilding-Anleitungen, Magic System Builder, Schreib-Tracker … das volle Programm!

Entdecken Sie das World-Building-Hub

Häufig gestellte Fragen zum Schreiben einer epischen Fantasy

Wie lang sollte ein epischer Fantasy-Roman sein?

Es gibt keine Einheitslösung, aber die meisten epischen Fantasy-Romane haben einen Umfang von 100.000 bis 150.000 Wörtern. Wenn Sie eine Serie schreiben, sollte Ihr erstes Buch kompakt genug sein, um für sich allein zu stehen, aber dennoch Raum für Erweiterungen lassen. Füllen Sie es nicht nur auf, um eine bestimmte Wortzahl zu erreichen – jedes Kapitel sollte seinen Platz verdienen.

Muss ich meine gesamte Welt planen, bevor ich mit dem Schreiben beginne?

Nein. Sie brauchen nur genug, um selbstbewusst zu starten. Machen Sie sich die Aspekte klar, die Ihre Handlung und Ihre Charaktere beeinflussen (wie Politik, Geographie und magische Regeln). Den Rest können Sie beim Schreiben ausarbeiten. Meine Notion Worldbuilding-Vorlage eignet sich hervorragend, um alles zu organisieren, ohne überfordert zu werden.

Kann ich epische Fantasy ohne Magie schreiben?

Technisch gesehen ja – aber Leser erwarten oft mystische oder übernatürliche Elemente. Wer auf Magie verzichtet, braucht andere „epische“ Elemente: hohe Einsätze, eine komplexe Welt und emotionale Konflikte. Denken Sie an ausgedehnte Königreiche, uralte Rivalitäten oder verbotene Geschichten.

Ist es in Ordnung, in epischer Fantasy mehrere POVs zu schreiben?

Absolut. Epische Fantasy lebt oft von verschiedenen Perspektiven – sie bietet den Lesern einen umfassenden Überblick über Ihre Welt. Achten Sie nur darauf, dass jede Figur eine einzigartige Stimme, einen klaren Handlungsbogen und einen Grund für ihre Anwesenheit in der Geschichte hat. Wechseln Sie nicht einfach so die Figuren.

Wie behalte ich den Überblick über mein gesamtes Wissen und meine Charaktere?

Kurze Antwort: Systeme. Lange Antwort: Erstellen Sie ein System, das für Sie funktioniert. Ob farbcodierte Notizbücher, eine Tabellenkalkulation oder ein vollständig verknüpftes Notion-Dashboard (wie das von mir angebotene): Die Organisation Ihrer Welt wird Ihre geistige Gesundheit retten – insbesondere bei Buch zwei oder drei.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun