Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Über 160 Fragen zum Worldbuilding, die jeder Autor und DM kennen muss
Nächster Artikel

Über 160 Fragen zum Worldbuilding, die jeder Autor und DM kennen muss

Der Aufbau einer Fantasywelt verleiht ihr Leben. Egal, ob Sie eine epische High-Fantasy-Saga, ein düsteres Dark-Fantasy-Setting erschaffen oder Ihre nächste D&D-Kampagne planen – die richtigen Fragen zum Aufbau einer Welt können Ihnen helfen, eine Welt zu erschaffen, die fesselnd, logisch und – am wichtigsten – real wirkt.

Ich habe jahrelang an verschiedenen Welten herumgebastelt. Und wenn es Ihnen wie mir geht, wissen Sie, wie leicht man sich im Kleinkram der eigenen Schöpfung verlieren kann.

Aus diesem Grund habe ich diese Fragen zum Weltenbau zusammengestellt, um nicht nur mir selbst, sondern auch anderen Weltenbauern wie Ihnen einen Vorsprung beim Erstellen neuer epischer Geschichten zu verschaffen.

Geographie und Umwelt

Die physische Landschaft Ihrer Welt prägt alles – Kulturen, Konflikte, sogar die Art und Weise, wie sich die Menschen kleiden und essen. Stellen Sie sich folgende Fragen zum Aufbau der Welt in Bezug auf Geographie und Umwelt:

  1. Wie ist das Gelände? Berge, Wüsten, Wälder, schwimmende Inseln?

  2. Wie beeinflusst das Klima das tägliche Leben?

  3. Gibt es Naturkatastrophen und wie bereiten sich die Menschen darauf vor?

  4. Welche Tier- und Pflanzenarten gibt es nur in Ihrer Welt?

  5. Gibt es mehrere Kontinente und wie sind sie miteinander verbunden?

  6. Wie wirken sich Unterschiede in der Schwerkraft, der Atmosphäre oder den Himmelskörpern (mehrere Sonnen oder Monde) auf die Welt aus?

  7. Welchen Einfluss hatte die Geographie auf Migration, Handel und Kriegsführung?

  8. Gibt es magische oder übernatürliche geografische Phänomene (schwimmende Städte, verfluchte Länder, Portale)?

  9. Wie navigieren Menschen – mit Karten, Sternbildern, magischen Kompassen?

  10. Gibt es heilige oder verbotene Orte?

  11. Wie viel Land liegt jeweils in der Äquatorial-, gemäßigten und Polarzone?

  12. Wo gibt es große Gebirgszüge, Flüsse, Seen, Wüsten, Wälder und Grasland?

  13. Haben menschliche oder nicht-menschliche Aktivitäten die Landschaft und das Klima im Laufe der Zeit beeinflusst?

  14. Gibt es Regionen, die als heilig, verflucht oder aufgrund übernatürlicher Kräfte unbewohnbar gelten?

  15. Welchen Einfluss hat die Geographie auf die Landwirtschaft – welche Nutzpflanzen gedeihen wo?

  16. Gibt es antike Ruinen, verlorene Städte oder unentdeckte Länder?

  17. Welchen Einfluss haben extreme Umgebungen (z. B. Unterwasserstädte, Vulkanbehausungen) auf das tägliche Leben?

  18. Gibt es Himmelsereignisse (z. B. magische Finsternisse, Planetenkonstellationen), die Kulturen beeinflussen?

  19. Welches sind die wichtigsten Verkehrsmittel für Fernreisen – dominieren Straßen, magische Portale oder fliegende Kreaturen?

  20. Gibt es einzigartige Umweltzyklen (z. B. jahrzehntelange Winter, ewige Stürme)?

Geschichte und Überlieferung

Eine Welt ohne Geschichte ist wie ein Protagonist ohne Hintergrundgeschichte – sie wirkt flach. Einige wichtige Fragen zum Aufbau einer Welt für Geschichte und Überlieferung:

  1. Welche großen Ereignisse haben die Welt geprägt?

  2. Gibt es Mythen oder Prophezeiungen, die das Handeln der Menschen beeinflussen?

  3. Wer sind die historischen Helden und Schurken?

  4. Gab es Magie schon immer oder wurde sie entdeckt/erfunden?

  5. Wie interpretieren verschiedene Kulturen die Vergangenheit?

  6. Wie weit reichen die aufgezeichneten Geschichten zurück und wie genau sind sie?

  7. Welche Zivilisationen sind verloren gegangen und welche Spuren sind noch vorhanden?

  8. Gibt es antike Artefakte mit legendärer Bedeutung/Macht?

  9. Gab es große Konflikte, die die aktuelle Geopolitik geprägt haben?

  10. Welches ist das älteste bekannte Schrift- oder Kunstwerk?

  11. Wie entwickelten sich die ersten Zivilisationen – wurden sie von Göttern, Magie oder der natürlichen Evolution geleitet?

  12. Gab es katastrophale Ereignisse, die die politische oder geografische Struktur der Welt verändert haben?

  13. Gibt es verborgene Geschichten – Ereignisse, die von den Machthabern gelöscht oder verändert wurden?

  14. Wie zeichnen Historiker Geschichte auf und wie viel davon wird schriftlich und wie viel mündlich überliefert?

  15. Gab es Revolutionen, Aufstände oder große soziale Veränderungen, die die Welt verändert haben?

  16. Welche Kalender und Zeitmesssysteme gibt es und wie unterscheiden sie sich je nach Kultur?

  17. Gibt es legendäre Figuren, deren Heldentaten übertrieben oder zu Mythen erhoben werden?

  18. Hat Magie den Lauf der Geschichte verändert – hat sie Kriege, goldene Zeitalter oder technologische Stagnation verursacht?

  19. Gibt es langjährige Fehden, Blutlinien oder alte Rivalitäten, die noch heute Auswirkungen haben?

  20. Gibt es verlorene Länder oder versunkene Zivilisationen, die tiefe Geheimnisse bergen?

✨ Wenn Sie sich überfordert fühlen, habe ich eine praktische Checkliste, die den Aufbau einer Welt Schritt für Schritt aufschlüsselt: Die einzige Checkliste zum Aufbau einer Welt, die Sie jemals brauchen werden

Gesellschaft und Kultur

Kultur verleiht Ihrer Welt das Gefühl, bewohnt zu sein. Stellen Sie sich diese Fragen zur Weltbildung für Gesellschaft und Kultur:

  1. Wie ist die soziale Hierarchie? Monarchien, Demokratien, Anarchien?

  2. Gibt es Kastensysteme oder Adel?

  3. Welche Traditionen, Feste und Rituale sind wichtig?

  4. Welche Ansichten haben die Menschen zu Magie und magischen Wesen?

  5. Welche Rolle spielen Geschlecht und Familienstrukturen?

  6. Wie drücken Menschen Liebe und Freundschaft aus?

  7. Was sind gängige Beleidigungen und Slangwörter?

  8. Wie interagieren verschiedene Rassen/Spezies?

  9. Wie gehen verschiedene Kulturen mit Gastfreundschaft und Schenken um?

  10. Was bedeutet Schönheit in dieser Gesellschaft?

  11. Welche kulturellen Tabus können zu Exil oder Bestrafung führen?

  12. Wie behandeln verschiedene Gesellschaften Außenseiter, Nomaden oder Menschen aus anderen Regionen?

  13. Welche Sprachen oder Dialekte gibt es und wie wirken sie sich auf die Kommunikation aus?

  14. Sind Namen von Bedeutung – haben sie Macht, werden sie vererbt, ändern sie sich im Laufe der Zeit?

  15. Welche persönlichen Freiheiten oder Einschränkungen gibt es im täglichen Leben?

  16. Wie messen Menschen den Lauf der Zeit – gibt es eindeutige Maßeinheiten für Stunden, Tage oder Jahre?

  17. Welche Arten der Unterhaltung gibt es – gibt es Theater, magische Geschichtenerzähler, Kampfarenen?

  18. Welche Symbole, Farben oder Insignien repräsentieren Macht, Glück oder Status?

  19. Wie kommen Ehen und Verbindungen zustande – sind sie arrangiert, politisch motiviert oder vom Herzen gewählt?

  20. Welche Rolle spielt die Bildung – wer erhält Zugang und was wird gelehrt?

Wenn Sie Gesellschaften auf eine Weise entwerfen, die leicht nachvollziehbar ist, könnte Ihnen meine All-in-One-Notion-Worldbuilding-Vorlage gefallen, mit der Sie die Dinge organisiert halten.

Notion Worldbuilding-Vorlage CTA (V3)


Magie und Technologie

Magie und Technologie bestimmen, was in Ihrer Welt möglich ist. Machen Sie sich klar:

  1. Wie funktioniert Magie? Wird sie erlernt, vererbt oder verliehen?

  2. Welche Einschränkungen und Kosten bringt der Einsatz von Magie mit sich?

  3. Wird die Magie von einem Leitungsgremium (Gilden, Räte, Schulen) kontrolliert?

  4. Wie weit ist die Technologie im Vergleich zur realen Weltgeschichte fortgeschritten?

  5. Existieren Magie und Technologie nebeneinander oder dominiert eines von beiden?

  6. Wie werden magische Artefakte hergestellt und wer kontrolliert sie?

  7. Gibt es magische Krankheiten oder Flüche?

  8. Wie sehen nichtmagische Menschen Magie?

  9. Wie hat Magie die Kriegsführung und die Medizin beeinflusst?

  10. Kann Magie aufgebraucht, gestohlen oder zwischen Benutzern übertragen werden?

  11. Werden Magier gefürchtet, verehrt oder diskriminiert?

  12. Sind bestimmte Rassen oder Blutlinien von Natur aus stärker mit Magie begabt?

  13. Was passiert, wenn Magie versagt oder nach hinten losgeht?

  14. Gibt es Nebenwirkungen bei längerem Gebrauch von Magie – Wahnsinn, Sucht, körperliche Veränderungen?

  15. Sind magische Wesen (Dämonen, Geister, Elementargeister) an Regeln oder Abmachungen gebunden?

  16. Kann Magie die Toten wiederbeleben und wenn ja, was sind die Folgen?

  17. Welche ethischen Dilemmata ergeben sich aus dem Einsatz von Magie?

  18. Welchen Einfluss hat Magie auf die Kommunikation – Telepathie, Wahrsagen, magische Briefe?

  19. Wie verhindern Menschen den Missbrauch von Magie?

  20. Kann Magie industrialisiert werden – gibt es Zauberfabriken, Zauberwerkstätten oder eine Massenproduktion von Zauberrollen?

✨ Wenn Sie an einem magischen System arbeiten, lesen Sie „So erstellen Sie ein einzigartiges magisches System“

Alltag und Wirtschaft

Die kleinen Details des täglichen Lebens verleihen einer Welt ein authentisches Gefühl. Betrachten Sie diese Fragen zum Aufbau einer Welt für das tägliche Leben und die Wirtschaft:

  1. Welche Berufe haben die Menschen?

  2. Welches ist die gängigste Währung?

  3. Wie kommen die Menschen an Nahrung, Wasser und andere Ressourcen?

  4. Welche Arten von Handelsrouten gibt es?

  5. Gibt es wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Regionen?

  6. Wie sieht es auf dem Schwarzmarkt aus?

  7. Was sind die größten wirtschaftlichen Herausforderungen?

  8. Wie unterhalten sich die Leute?

  9. Wie legen Menschen weite Strecken zurück?

  10. Welche Güter gelten als Luxusgüter und welche als Notwendigkeiten?

  11. Wie wirkt sich der wirtschaftliche Status auf den Zugang zu Bildung, Gesundheit und Chancen aus?

  12. Welche Steuer- oder Abgabensysteme gibt es und wer setzt sie durch?

  13. Gibt es mächtige Händlergilden oder Handelsorganisationen, die die Wirtschaft kontrollieren?

  14. Wie gehen verschiedene Bevölkerungsgruppen mit Schulden oder finanziellen Schwierigkeiten um?

  15. Welche Industrien oder Ressourcen treiben die Wirtschaft an (z. B. Bergbau, Landwirtschaft, magische Artefakte)?

  16. Wie bewahren Menschen ihren Reichtum auf – in Banken, Schatzkammern oder verzauberten Tresoren?

  17. Welches sind die wertvollsten Handelsgüter und werden sie von einigen wenigen Auserwählten kontrolliert?

  18. Welchen Einfluss haben Kriminalität und Schmuggel auf die Wirtschaft?

  19. Gibt es Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs und wirtschaftlicher Krise und was sind ihre Ursachen?

  20. Welche Tauschsysteme gibt es in Regionen, in denen Währungen nicht allgemein verwendet werden?

✨ PS: Wenn Sie alles über den Aufbau einer Welt erfahren möchten, lesen Sie diesen ultimativen Leitfaden zum Aufbau einer Fantasy-Welt.

Konflikte und Machtkämpfe

Eine Welt ohne Konflikte ist langweilig. Denken Sie darüber nach:

  1. Wer hat die Macht und wie ist er dazu gekommen?

  2. Welches sind die wichtigsten politischen Fraktionen?

  3. Gibt es anhaltende Kriege oder langjährige Fehden?

  4. Wie sehen die einfachen Leute die Machthaber?

  5. Was sind die größten Bedrohungen (sowohl extern als auch intern)?

  6. Welche kulturellen Ansichten gibt es zur Rebellion?

  7. Wie werden Herrscher gestürzt?

  8. Gibt es Geheimgesellschaften?

  9. Wie wird Gerechtigkeit geübt?

  10. Welche Konflikte bestehen zwischen Magiern und Nicht-Magiern?

  11. Wie verändern sich politische Allianzen im Laufe der Zeit?

  12. Welche historischen Verrätereien prägen noch immer das gegenwärtige politische Klima?

  13. Gibt es im Untergrund Widerstandsbewegungen, die gegen die herrschende Klasse kämpfen?

  14. Wie beeinflusst Propaganda die öffentliche Wahrnehmung von Anführern und Rebellen?

  15. Gibt es Söldnergruppen, Attentäter oder Spione, die das politische Geschehen beeinflussen?

  16. Welche Rolle spielen religiöse Institutionen oder magische Organisationen in der Politik?

  17. Wie funktioniert das Militär – regieren die Führer mit eiserner Faust oder herrscht eine Demokratie?

  18. Was passiert, wenn ein Herrscher stirbt – wer folgt ihm nach und ist es immer friedlich?

  19. Gibt es legendäre Kriegsherren oder Eroberer, die die heutigen Grenzen geprägt haben?

  20. Welche Strafen gibt es für Hochverrat und gibt es berühmte politische Exilanten?

Religion und Glaubenssysteme

Glaube und Aberglaube prägen das Leben der Menschen. Fragen Sie:

  1. Welche Götter oder höheren Mächte gibt es, wenn überhaupt?

  2. Gibt es in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Religionen?

  3. Welchen Einfluss haben religiöse Überzeugungen auf Gesetze und soziale Normen?

  4. Gibt es Geheimkulte oder verbotene Praktiken?

  5. Was passiert nach dem Tod in Ihrer Welt?

  6. Gibt es heilige Texte oder heilige Stätten?

  7. Wie erlangen religiöse Führer Macht?

  8. Welche Strafen gibt es für Ketzer?

  9. Gibt es Rituale im Zusammenhang mit Geburt, Heirat oder Tod?

  10. Greifen Gottheiten in die Welt der Sterblichen ein?

  11. Sind Götter fern und unerkennbar oder wandeln sie unter den Sterblichen?

  12. Welchen religiösen Artefakten oder Reliquien wird göttliche Macht nachgesagt?

  13. Wie prägen religiöse Spaltungen und Konflikte die Geschichte?

  14. Gibt es religiöse Prophezeiungen, die sich noch erfüllen müssen?

  15. Wie passt Magie in die religiöse Lehre – ist sie heilig, dämonisch oder neutral?

  16. Welche übernatürlichen Wesen dienen den Göttern – Engel, Geister, himmlische Krieger?

  17. Gibt es Pilgerstätten, die Gläubige unbedingt besuchen müssen?

  18. Beten die Menschen aus echtem Glauben, aus Angst oder aus politischer Verpflichtung?

  19. Welche Rolle spielen Tempel, Klöster oder andere religiöse Institutionen im täglichen Leben?

  20. Wie wirkt sich die Anwesenheit echter Götter auf den Glauben aus – stellen die Menschen Fragen, gehorchen sie oder rebellieren sie?

✨ Wenn Sie eine Religion von Grund auf neu erschaffen, schauen Sie sich an, wie man eine Fantasy-Weltreligion erschafft

Fragen zum D&D-Weltenbau

Wenn Sie eine Welt für Dungeons & Dragons (D&D) oder ein anderes Pen-&-Paper-Rollenspiel erstellen, müssen Sie die Handlungsfreiheit der Spieler berücksichtigen. Ihre Spieler werden unweigerlich vom erwarteten Weg abweichen, daher ist Flexibilität entscheidend. Hier sind einige wichtige Fragen zum D&D-Weltenbau:

  1. Welcher Hauptkonflikt bestimmt das Setting Ihrer Kampagne?

  2. Wie groß ist der Einfluss der Götter auf das tägliche Leben?

  3. Welche verschiedenen Fraktionen gibt es und wie interagieren sie?

  4. Wie hoch ist das Standardniveau an Technologie und Magie?

  5. Gibt es in Ihrer Welt selbst entwickelte Rennen oder benutzerdefinierte Klassen?

  6. Wie passen Abenteurer in die Gesellschaft?

  7. Welche Gesetze gibt es zum Einsatz von Magie?

  8. Welche Arten von Verliesen gibt es und wer hat sie gebaut?

  9. Wie passen Monster in das Ökosystem der Welt?

  10. Welche alten Prophezeiungen könnten die Entscheidungen der Spieler beeinflussen?

  11. Welche Rolle spielt die Abenteurergilde?

  12. Wie sieht die Wirtschaft für Abenteurer aus?

  13. Was passiert, wenn eine Figur stirbt?

  14. Gibt es legendäre Dungeons oder Megastrukturen?

  15. Welche wichtigen Weltereignisse könnten von den Spielern beeinflusst werden?

  16. Wie ist die Welt kartiert?

  17. Wie interagieren Gottheiten mit ihren Anhängern?

  18. Gibt es legendäre Artefakte, die mit der Geschichte des Schauplatzes verbunden sind?

  19. Wie reagiert die Welt auf Charaktere auf hohem Niveau?

  20. Welche Rolle spielen Ebenen und alternative Dimensionen?

  21. Was sind die Folgen übermäßigen Dungeon-Erkundungsaufwands?

  22. Wie erlangen Abenteurergruppen Ruhm oder Schande?

  23. Was passiert mit Abenteurern im Ruhestand?

  24. Welchen Einfluss hat die Beschwörungsmagie auf die Gesellschaft?

  25. Gibt es legendäre, spielerspezifische Titel oder Rollen, die man sich verdienen kann?

Möchten Sie den Überblick über Ihre Kampagnenwelt behalten? Meine All-in-One-Notion-Worldbuilding-Vorlage kann Ihnen dabei helfen, alles organisiert zu halten.

Alles zusammenfassen

Der Aufbau einer Welt ist ein nie endender Prozess. Doch die richtigen Fragen helfen Ihnen dabei, eine reichhaltige und glaubwürdige Umgebung zu schaffen. Sie müssen nicht jede einzelne Frage beantworten, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen – aber eine grobe Idee kann Ihnen spätere Handlungslücken ersparen.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Weltenbau noch weiter voranzutreiben, holen Sie sich mein komplettes Arbeitsbuchpaket für Fantasy-Autoren oder optimieren Sie Ihren Prozess.

Zeig mir alle Vorlagen

Häufig gestellte Fragen zum Worldbuilding

Wie viel Worldbuilding sollte ich betreiben, bevor ich mit dem Schreiben oder Durchführen einer D&D-Kampagne beginne?

Du musst nicht jedes noch so kleine Detail kennen, bevor du loslegst. Ein solides Fundament – ​​Geografie, zentrale Konflikte, wichtige Fraktionen und grundlegende Regeln der Magie – reicht für den Anfang völlig aus. Die Feinheiten werden sich im Laufe der Geschichte oder des Spiels herauskristallisieren. Übermäßige Vorbereitung kann zu Burnout führen, und seien wir ehrlich: Spieler werden dir unerwartete Überraschungen bieten, die du trotz gründlicher Vorbereitung nicht vorhersehen kannst.

Wie vermeide ich Informationsüberflutung bei der Vorstellung meiner Welt?

Der Schlüssel liegt darin, Details des Weltenbaus auf natürliche Weise in die Erzählung einzubinden. Statt eines Geschichtsvortrags enthüllen Sie Ihre Welt durch Charakterinteraktionen, Schauplatzbeschreibungen und Entdeckungen im Spiel. Zeigen, nicht erzählen. Ein Charakter, der beiläufig ein kulturelles Tabu kommentiert, oder eine Stadt, die auf den Ruinen eines alten Reiches erbaut wurde, sprechen Bände, ohne den Leser (oder Spieler) mit Erklärungen zu langweilen.

Wie kann ich meiner Fantasiewelt am besten ein einzigartiges Gefühl verleihen?

Verdrehe bekannte Tropen und lass dich auf das Unerwartete ein. Vielleicht sind Elfen industrialisiert statt naturverbunden, oder Drachen werden wie Götter verehrt, haben aber insgeheim einen Groll gegen ihre Anbeter. Lass dich von der realen Welt inspirieren, aber füge eine überraschende Wendung hinzu. Und vor allem: Achte darauf, dass deine Welt deiner Geschichte oder Kampagne dient, nicht umgekehrt.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun