Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Fantasy-Schreibvorlage für die Planung Ihres ersten Romans
Nächster Artikel

Fantasy-Schreibvorlage für die Planung Ihres ersten Romans

Lassen Sie mich raten: Sie haben eine Idee – einen Dieb mit einer geheimen Vergangenheit, ein zerfallendes Königreich, eine magische Klinge – aber jedes Mal, wenn Sie sich hinsetzen, um zu schreiben, schreit Ihr Gehirn: „Wo fange ich überhaupt an?“

War da. Mehr als einmal.

Als ich an meinem ersten Fantasy-Roman arbeitete, hatte ich Dokumente zum Aufbau der Welt, Charakternotizen und zufällige Handlungspunkte über fünf verschiedene Ordner verstreut.

Es herrschte Chaos.

Und schlimmer noch? Es hat meinen Schwung völlig zerstört.

Da wurde mir klar, dass ich nicht noch mehr Ideen brauchte. Ich brauchte eine Struktur.

Geben Sie die Fantasy-Schreibvorlage ein.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre epische Idee in eine echte Geschichte umzusetzen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Ich erkläre Ihnen, was eine Fantasy-Schreibvorlage ist, warum sie unglaublich hilfreich ist und wie Sie sie tatsächlich verwenden, um Ihren Roman aus dem Kopf aufs Papier zu bringen .

Was ist eine Fantasy-Schreibvorlage?

Eine Fantasy-Schreibvorlage ist im Grunde das Grundgerüst Ihrer Geschichte. Sie ist ein strukturierter Leitfaden, der Ihnen hilft, alle chaotischen, magischen Teile Ihres Romans – Ihre Welt, Ihre Handlung, Ihre Charaktere, Ihr magisches System – zu planen und zu organisieren, damit alles zusammenpasst.

Es geht nicht darum, Ihre Kreativität in eine Schublade zu stecken. Es geht darum, ihr eine solide Grundlage zu geben.

Folgendes beinhaltet eine gute Fantasy-Vorlage:

  • Eine Storystruktur oder ein Beat Sheet, um Ihre Handlung zu skizzieren

  • Worldbuilding-Frameworks zum Ausarbeiten Ihres Settings und Ihrer Überlieferung

  • Charakterprofilvorlagen zur Entwicklung glaubwürdiger, komplexer Personen

  • Magisches System und Artefakt-Eingabeaufforderungen, um die Konsistenz zu gewährleisten

  • Optionale Arbeitsblätter zu Trope (wie „Von Feinden zu Liebenden“, „Schleichende Romanze“, „Auserwählter“ usw.)

Und wenn es Ihnen ähnlich geht wie mir zu Beginn, brauchen Sie wahrscheinlich all das oben Genannte .

Wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten, wie dies in der Praxis aussehen kann, erkläre ich alles in meinem Complete Fantasy Writing Templates Bundle , das fünf gebrauchsfertige Vorlagen enthält, die ich immer noch für meine eigenen Projekte verwende.

Warum eine Fantasy-Schreibvorlage hilft (insbesondere für Schreibanfänger)

Fantasy ist ein wahres Monster. Man schreibt nicht nur eine Geschichte, sondern baut auch eine ganze Welt mit eigenen Regeln, eigener Geschichte, eigenen Machtstrukturen, eigener Politik, eigenen Menschen, eigenen Kreaturen … Sie verstehen schon.

Ohne Plan bleibt man leicht auf einem Haufen halbfertiger Konzepte sitzen, die nie ganz zusammenpassen.

Aus diesem Grund ist eine Vorlage für das Schreiben von Fantasy-Geschichten ein echter Wendepunkt:

  • So bleiben Sie konzentriert. Anstatt in die Wissenslücke zu fallen, wissen Sie genau, woran Sie als Nächstes arbeiten müssen.

  • Es erleichtert die Verknüpfung. Sie sehen, wie Ihre Charaktere, die Handlung und die Welt interagieren – und erkennen Lücken, bevor Sie 20.000 Wörter geschrieben haben.

  • Es schützt Sie vor einem Burnout. Eine Struktur macht es einfacher, Schwung zu gewinnen und weiterzuschreiben, selbst an chaotischen Tagen.

  • Es hilft Ihnen, Ihr Buch tatsächlich fertigzustellen. Im Ernst. Vorlagen bringen Sie von „Das könnte cool sein“ zu „Kapitel eins, los geht‘s!“

So verwenden Sie eine Fantasy-Schreibvorlage (Schritt für Schritt)

Sie müssen nicht alles in einem Rutsch ausfüllen. Im Gegenteil, bitte nicht. Lassen Sie Ihrer Geschichte freien Lauf, ohne ihr Struktur zu verleihen.

So arbeite ich meine normalerweise ab:

Schritt 1 – Beginnen Sie mit der Welt

Auch wenn Ihre Geschichte stark von den Charakteren bestimmt wird, wird Ihre Welt die Art und Weise prägen, wie die Menschen leben, woran sie glauben und was sie wollen.

Beginnen Sie mit groben Zügen:

  • Was ist der Schauplatz? Ein Königreich? Eine Wüstenödnis? Eine schwimmende Stadt?

  • Was für Menschen leben dort?

  • Was ist die größte Bedrohung für die Stabilität?

Dann zoomen Sie hinein:

  • Wie funktioniert das Magiesystem?

  • Wie ist die politische Struktur?

  • Gibt es einzigartige Kreaturen, Bräuche oder Technologien?

Brauchen Sie Hilfe beim Durchdenken? Ich habe eine Liste mit über 160 Fragen zum Worldbuilding zusammengestellt, die perfekt für diese Phase geeignet ist.

Schritt 2 – Erstellen Sie Ihre Charaktere

Ein guter Fantasy-Roman lebt von seinen Charakteren. Sie sollen sich echt anfühlen – mit Fehlern, vielschichtig und motiviert.

Hier ist eine Charakterprofilvorlage hilfreich. Meine enthält Eingabeaufforderungen wie:

  • Was ist ihre größte Angst?

  • Was wollen sie und was brauchen sie?

  • Wem oder was vertrauen sie?

  • Welches Geheimnis verbergen sie?

Sie müssen es nicht übertreiben, aber wenn Sie Ihren Hauptdarstellern frühzeitig etwas Tiefe verleihen, ersparen Sie sich spätere Überarbeitungen mitten im Entwurf. Wenn Sie nicht weiterkommen, lesen Sie diesen Leitfaden zum Schreiben mehrdimensionaler Fantasy-Charaktere .

Schritt 3 – Skizzieren Sie Ihre Handlung

Nachdem Sie Ihre Welt und Ihre Charaktere festgelegt haben, ist es Zeit für die Handlung. Hier kommen Schreibvorlagen für Fantasy-Autoren voll zur Geltung.

Ich verwende eine Beatsheet-Struktur, die in drei Akte unterteilt ist , mit wichtigen Wendepunkten wie:

  • Der Katalysator (das Ereignis, das die Geschichte in Gang setzt)

  • Der Mittelpunkt (wenn sich die Dinge dramatisch ändern)

  • Der Höhepunkt (wenn alles auf die Spitze getrieben wird)

Wenn Sie gerade erst anfangen und eine DIY-Version möchten, habe ich auch einen Beitrag zum Thema „So schreiben Sie die Gliederung eines Fantasy-Romans (mit kostenloser Vorlage)“ geschrieben.

Schritt 4 – Fügen Sie Ihr magisches System und Ihre Tropen hinzu

Jetzt ist es an der Zeit, die Details einzustreuen, die Ihrer Geschichte einen fantastischen Charakter verleihen.

  • Wie funktioniert Magie in Ihrer Welt?

  • Ist es durch Klasse, Ausbildung, Geburtsrecht oder etwas anderes eingeschränkt?

  • Gibt es magische Artefakte? Wozu dienen sie? Wer will sie?

  • Welche Einschränkungen gibt es? Was passiert bei übermäßigem bzw. Missbrauch?

Um tiefer in die Entwicklung einzigartiger magischer Systeme einzutauchen, sehen Sie sich 15 Ideen für magische Systeme an, an die Sie wahrscheinlich noch nie gedacht haben.

Häufige Fehler, die Sie bei der Verwendung einer Fantasy-Schreibvorlage vermeiden sollten

Vorlagen sind tolle Tools, aber keine Zauberstäbe. (Das wäre schön.) Hier sind ein paar Fehler, die ich bei der Verwendung gemacht habe – oder bei anderen gesehen habe:

Fehler 1: Der Versuch, es von Anfang an perfekt auszufüllen

Hier kommen viele nicht weiter. Ihr erster Durchgang muss weder perfekt noch vollständig sein. Verwenden Sie Platzhalter. Lassen Sie Lücken. Machen Sie sich Notizen. Das Ziel ist Fortschritt, nicht Perfektion.

Fehler 2: Überplanung, um das Schreiben zu vermeiden

Schuldig. Ich habe einmal zwei Monate damit verbracht, jede Ecke einer Worldbuilding-Vorlage auszufüllen ... und kein einziges Wort einer echten Geschichte geschrieben. Vorlagen sind eine Startrampe, kein Ersatz fürs Schreiben. Bleiben Sie nicht ewig im Vorbereitungsmodus stecken.

Fehler 3: Sich im Unkraut verfangen

Sie müssen nicht den Namen jedes Gottes kennen, bevor Sie mit Ihrem ersten Entwurf beginnen. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie jetzt brauchen , um die Geschichte zu erzählen. Sie können später immer noch mehr ausarbeiten.

Fehler 4: Die Vorlage wie das Evangelium behandeln

Wenn etwas mitten in Ihrem Entwurf nicht mehr funktioniert, ändern Sie es. Eine Vorlage ist ein Werkzeug, kein Satz unumstößlicher Regeln. Lassen Sie Ihrer Geschichte freien Lauf und passen Sie sie im Laufe der Zeit an.

Profi-Tipps, um das Beste aus Ihrer Vorlage herauszuholen

  • Versuchen Sie nicht, alles auf einmal auszufüllen. Vorlagen sollen Ihnen als Orientierung dienen, nicht Sie überfordern.

  • Verwenden Sie Platzhalter. Ihnen fällt kein Name ein? Schreiben Sie [Drachentyp] und machen Sie weiter.

  • Passen Sie Ihre Vorlage nach und nach an. Ihre Geschichte kann sich weiterentwickeln. Das sollte auch für Ihre Vorlage gelten.

  • Bewahren Sie alles an einem Ort auf. Egal, ob Sie Notion-Fan, PDF-Liebhaber oder Papier-und-Stift-Mensch sind, verteilen Sie Ihre Informationen nicht.

Was ist im kompletten Fantasy-Schreibvorlagenpaket enthalten?

Fantasy-Arbeitsbücher-Schnappschuss

Wenn Sie sich die Überforderung ersparen und ein Plug-and-Play-Toolkit erwerben möchten, finden Sie hier den Inhalt des Pakets, das ich für meine eigenen Romane verwendet habe:

  • Arbeitsbuch zum Aufbau von Fantasy-Welten (40 Seiten): Bauen Sie immersive Umgebungen, Kulturen und Überlieferungen.

  • Vorlage für Fantasy-Charakterprofile (15 Seiten): Erstellen Sie vielschichtige, glaubwürdige Charaktere mit geführten Eingabeaufforderungen.

  • Arbeitsbuch „Slow Burn Romance“ (43 Seiten): Bauen Sie romantische Spannungen mit Anregungen auf, die Ihnen dabei helfen, Sehnsucht, Konflikte und emotionale Erfüllung aufzubauen.

  • Arbeitsbuch zu magischen Systemen und Artefakten (22 Seiten): Legen Sie die Logik und Grenzen Ihrer Magie fest.

  • Fantasy Beat Sheet-Vorlage: Planen Sie Ihre Handlung klar und deutlich. Enthält Beispiele aus beliebten Büchern.

Zeigen Sie mir die Vorlagen

Abschließende Gedanken: Beginnen Sie chaotisch und formen Sie es dann mit Struktur

Wenn Sie gerade erst mit Ihrem Fantasy-Roman beginnen, ist es normal, dass Sie sich überfordert fühlen . Aber Sie müssen es nicht auf gut Glück versuchen.

Eine Fantasy-Schreibvorlage schreibt die Geschichte zwar nicht für Sie, stellt aber sicher, dass Sie das Rad nicht auf jeder Seite neu erfinden .

Fangen Sie klein an. Organisieren Sie sich. Und lassen Sie Ihre Geschichte mit der dahinterliegenden Struktur wachsen.

Viel Spaß beim Schreiben!

Häufig gestellte Fragen zu Fantasy-Schreibvorlagen

Kann ich eine Fantasy-Schreibvorlage an meine individuellen Story-Ideen anpassen?

Absolut! Betrachten Sie eine Fantasy-Vorlage als flexibles Gerüst, nicht als starre Form. Passen Sie sie an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Erzählung an und stellen Sie sicher, dass sie Ihre kreative Vision ergänzt, anstatt sie einzuschränken.

Wie detailliert sollte mein Worldbuilding sein, wenn ich eine Vorlage verwende?

Auch wenn es verlockend ist, sich in jedes Detail zu vertiefen, konzentrieren Sie sich auf Details, die sich direkt auf Ihre Handlung und Ihre Charaktere auswirken. Eine Überladung Ihrer Vorlage kann zu unnötiger Komplexität führen. Priorisieren Sie Elemente, die die Tiefe und Kohärenz Ihrer Geschichte verbessern.

Wie verwende ich eine Fantasy-Schreibvorlage, ohne überfordert zu werden?

Fangen Sie klein an. Versuchen Sie nicht, alle Abschnitte auf einmal auszufüllen. Nutzen Sie die Vorlage wie einen Werkzeugkasten – greifen Sie sich, was Sie brauchen, während Ihre Geschichte wächst. Und denken Sie daran: Unordentliche Entwürfe sind in Ordnung. Die Vorlage soll Sie unterstützen, nicht stressen.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun