Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Jetzt Lesen:
Notion vs. Obsidian für Worldbuilding und Fantasy-Schreiben
Nächster Artikel

Notion vs. Obsidian für Worldbuilding und Fantasy-Schreiben

Notion vs. Obsidian ist eine der größten Debatten unter Weltenbauern und Fantasy-Autoren, die ihre Welten und Geschichten organisiert halten wollen. Beide Apps sind leistungsstark, gehen aber beim Schreiben und Worldbuilding sehr unterschiedliche Wege.

In diesem Beitrag vergleiche ich Notion und Obsidian für Worldbuilding und Storyplanung. Sie erfahren, wie jedes Tool mit Charakteren, magischen Systemen, Zeitlinien und der Gesamtplanung umgeht, und erfahren, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Schwachstellen ich beim Testen beider Tools festgestellt habe .

Am Ende wissen Sie, welches tatsächlich zu Ihrem Schreibstil passt und warum ich persönlich denke, dass Notion die beste Wahl für den Aufbau einer Welt und die Planung einer Geschichte ist.

Warum digitale Tools für den Worldbuilding verwenden?

Bevor wir das Duell beginnen, lassen Sie uns eines klarstellen: Sie brauchen keine ausgefallenen Werkzeuge, um Ihre Welt aufzubauen. Sie können versuchen, alles in einem Google-Dokument oder sogar einem physischen Notizbuch zu organisieren .

Es ist nicht ideal, aber machbar, wenn Sie die Geduld und Disziplin haben, alles konsistent zu halten.

Für den Rest von uns, der das nicht tut (und der mit ausgedehnten Welten, Dutzenden von Charakteren, komplexen magischen Systemen und politischen Intrigen jongliert), werden diese einfachen Werkzeuge nicht ausreichen .

Ein gut organisiertes Worldbuilding-System bedeutet:

  • Weniger Zeitaufwand für die Suche nach Notizen.

  • Mehr Konsistenz.

  • Einfacheres Zeichnen, wenn alles zusammenpasst.

Aus diesem Grund vergleichen so viele von uns Notion mit Obsidian, wenn es um den Aufbau der Welt und die Planung der Geschichte geht.

Wie Notion vs. Obsidian tatsächlich funktionieren

Vorstellung

Notion ist ein cloudbasierter Arbeitsbereich, in dem Sie Datenbanken, Seiten und verknüpfte Dashboards erstellen können. Es ist visuell, flexibel und macht süchtig, sobald Sie damit angefangen haben. Stellen Sie sich vor: ein digitaler All-in-One-Ordner , den Sie nach Belieben anpassen können.

Notion Worldbuilding-Vorlage und Story-Planer_QuillandSteel

Vorstellung

Obsidian

Obsidian hingegen ist eine lokale Notiz-App , die auf einfachen Markdown-Dateien basiert. Der Clou liegt in der Graphenansicht und den Backlinks , mit denen Sie Notizen wie ein Spinnennetz aus Ideen verknüpfen können. Stellen Sie sich eine verschwörungstheoretische Schnurwand vor, aber ordentlich.

Obsidian-min

Obsidian

Direkter Vergleich: Notion vs. Obsidian für den Worldbuilding

So schneiden sie hinsichtlich der wichtigsten Worldbuilding-Funktionen ab:

Besonderheit Vorstellung Obsidian
Einfache Einrichtung Sehr schnell. Vorlagen, Dashboards, Datenbanken integriert. Langsamerer Start. Benötigt Konfiguration, Metadaten-Setup, Markdown-Kenntnisse.
Datenbanken Ausgereift, ausgefeilt, Beziehungen + Rollups, starke Filterung. Die neue Bases-Funktion fügt datenbankähnliche Ansichten hinzu. Leistungsstark, aber weiterentwickelt, weniger ausgefeilt.
Visualisierung Dashboards, Zeitleisten, Kanban, Galerieansichten. Diagrammansicht + Backlinks. Basen fügen Tabellen/Boards hinzu, aber die Benutzeroberfläche fühlt sich klobiger an.
Zusammenarbeit Teilen und Bearbeiten in Echtzeit. Meistens solo; Synchronisierung erfordert Einrichtung.
Offline-Nutzung Ja: Apps unterstützen Offline-Seiten; einige Einschränkungen. Standardmäßig zuerst offline.
Benutzeroberfläche und Lernkurve Intuitiver, Drag-and-Drop, anfängerfreundlich. Steile Lernkurve; Benutzeroberfläche weniger intuitiv, erfordert Herumprobieren.
Am besten geeignet für Weltenbau, Storyplanung, strukturierte Romanvorbereitung. Wissensmanagement, Ideennetze, Autoren, die Markdown lieben.

Wenn Notion beim Worldbuilding glänzt

Wenn Sie jemand sind , der Struktur, Dashboards und ein Gespür für das „große Ganze auf einen Blick“ mag, werden Sie sich bei Notion wie zu Hause fühlen.

Warum Weltenbauer und Autoren es lieben:

  • Datenbanken für alles. Erstellen Sie eine Charakterdatenbank mit Eigenschaften wie Alter, Fraktion, Beziehungen – und verknüpfen Sie sie dann mit einer Datenbank für magische Systeme oder einer Zeitleiste.

  • Interkonnektivität . Notions größte Stärke beim Worldbuilding liegt darin, wie einfach alles miteinander verknüpft ist. Eine Figur kann mit ihrer Heimatstadt, dem von ihr verwendeten magischen System und den Szenen, in denen sie auftritt, verknüpft werden – alles automatisch verknüpft.

  • Benutzerdefinierte Ansichten. Wechseln Sie zwischen einer übersichtlichen Liste Ihrer Handlungsstränge, einer Galerie von Orten mit Bildern oder einer Zeitleiste der Ereignisse in chronologischer Reihenfolge.

  • Alles in einem. Weltenbau, Planung, Entwurf, sogar To-do-Listen – Sie können alles, was Sie für Ihre Welt und Geschichte brauchen, am selben Ort aufbewahren.

  • Offline-Modus. Notion hat kürzlich echte Offline-Funktionen für Desktop- und mobile Apps eingeführt. Sie können Seiten als „Offline verfügbar“ markieren und bei kostenpflichtigen Tarifen werden zuletzt verwendete und favorisierte Seiten automatisch heruntergeladen. Das ist zwar nicht perfekt (Einbettungen, Berechtigungsänderungen und einige erweiterte Datenbankfunktionen funktionieren offline nicht), aber es bedeutet, dass Sie endlich auch in einer Hütte ohne WLAN an Ihrem Roman weiterarbeiten können.

Meine eigene Notion-Vorlage für Worldbuilding und Storyplanung treibt dies beispielsweise auf die Spitze. Ich habe Wikis für Worldbuilding und magische Systeme, Beziehungstracker und einen Szenenplaner integriert, der direkt in Ihre Gliederung eingebunden ist.

Notion Worldbuilding und Story Planning Dashboard_QuillandSteel


Notion-Vorlage für Worldbuilding und Storyplanung

„Ich liebe die Fragen und Anregungen. Sie helfen mir, mich an alle Aspekte des Charakter- und Weltenbaus zu erinnern, die ich sonst vielleicht vergessen hätte. Ich liebe auch die Ausführlichkeit. So viele Seiten, Ideen und Orte, um deine Welt zu erschaffen!“
Victoria F.

Mögliche Schwachstellen

  • Überwältigend. Notion kann wie eine leere Leinwand wirken, die von Ihnen erwartet, sowohl Künstler als auch Architekt zu sein. Deshalb greifen viele Autoren auf Vorlagen zurück, um sich den Aufwand zu ersparen, von Grund auf neu zu schreiben. (Für einige Anhaltspunkte habe ich die 5 besten Notion-Vorlagen für Fantasy-Autoren zusammengestellt.)

  • Offline-Einschränkungen. Ja, Offline funktioniert jetzt, aber erwarten Sie nicht alles – Rollups, Einbettungen oder Echtzeit-Zusammenarbeit –, während Sie offline sind.

Wenn Obsidian beim Worldbuilding glänzt

Obsidian eignet sich hervorragend für Menschen, die in Netzen und nicht in Listen denken. Wenn Sie die Idee mögen, dass Ihre Welt organisch wächst (d. h. eine Notiz verknüpft sich mit der anderen, bis ein Ökosystem entsteht), ist dies Ihr Werkzeug.

Warum es Weltenbauern gefällt

  • Backlinks + Diagrammansicht. Schreiben Sie eine Notiz über Drachen, verlinken Sie sie beiläufig in Ihrer Datei „Magische Systeme“, und plötzlich haben Sie ein vernetztes Ideennetzwerk, das lebendig wirkt.

  • Datenbanken mit Bases. Ein großes Update hat Obsidian kürzlich mit dem Plugin „ Bases “ datenbankähnliche Funktionen verliehen. Sie können Notizen nun Eigenschaften hinzufügen (wie „Typ = Charakter“ oder „Ort = Kontinent A“) und diese dann in Tabellen, Boards oder Galerien anzeigen. Es ist zwar nicht so ausgefeilt wie die Datenbanken von Notion, ermöglicht Ihnen aber, Ihre Welten strukturiert zu filtern und zu sortieren, ohne Ihren Markdown-Speicher zu verlassen.

  • Offline-Konzept. Alles ist lokal, sodass Sie weder mit Synchronisierungsproblemen kämpfen noch auf Daten warten müssen. Ideal, wenn Sie lieber netzunabhängig arbeiten.

  • Portabilität + Eigentum. Markdown + Frontmatter = Ihre Dateien gehören Ihnen. Wenn Sie Obsidian nicht mehr verwenden, sind Ihre Daten nicht in einem proprietären Format gesperrt.

Obsidian Worldbuilding Vault Reddit

Quelle: Reddit-Beitrag von PetitRedMage

Wo es härter ist (meine Erfahrung eingeschlossen)

  • Ich habe Obsidian ausprobiert und obwohl mich Funktionen wie „Bases“ und „Graphansicht“ beeindruckt haben, ist die Benutzeroberfläche für mich nicht intuitiv . Dinge wie das Festlegen von Eigenschaften, das Erstellen von Ansichten oder sogar das Exportieren von Basen können sich schwierig anfühlen, wenn man sich nicht durch die Dokumentation oder Community-Threads wühlt.

  • Die Lernkurve ist echt steil. Wenn Sie mit Markdown, Vorlagen, YAML/Frontmatter usw. nicht vertraut sind, gibt es einiges zu lernen. Viele Funktionen wirken, als würden sie davon ausgehen, dass Sie basteln möchten.

  • Einige grundlegende Funktionen, die für Story-Planer offensichtlich klingen (Export in CSV, Einbetten von Ansichten, integrierte Dashboards), sind noch lückenhaft oder ändern sich je nach Version.

So entscheiden Sie sich zwischen Notion und Obsidian

Beide Tools sind leistungsstark, eignen sich aber für unterschiedliche Autorentypen. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, um herauszufinden, welches für Sie geeignet sein könnte:

Wie strukturiert soll Ihr Worldbuilding sein?

  • Wenn Sie klare Kategorien (Charaktere, Orte, Magie, Fraktionen) mögen, die automatisch miteinander kommunizieren → Notion.

  • Wenn Sie lieber organisch aufbauen und Notizen verknüpfen möchten, ohne sich um das Datenbankdesign kümmern zu müssen → Obsidian.

Wie wichtig ist die visuelle Übersicht?

  • Müssen Sie alles auf einen Blick sehen – Dashboards, Galerien, Zeitleisten, Kanban-Boards? → Notion gewinnt.

  • Bevorzugen Sie ein Diagramm mit Verbindungen und Backlinks, das zeigt, wie Ideen miteinander verknüpft sind? → Obsidian gewinnt.

Möchten Sie Produktivität einbauen?

  • Wenn Sie Aufgaben, Schreibziele und das echte Leben neben Ihrer Welt verwalten möchten → Notion.

  • Wenn Sie sich nur für Ihre Notizen interessieren und sonst nichts → Obsidian.

Wie viel Geduld haben Sie für die Einrichtung?

  • Notion : Schneller einsatzbereit, insbesondere mit Vorlagen .

  • Obsidian : Steilere Lernkurve (Markdown, Eigenschaften, Plugins), aber langfristig besser anpassbar.

Wie wichtig ist die Offline-Nutzung?

  • Notion : Hat jetzt einen Offline-Modus, aber mit einigen Einschränkungen (Einbettungen, Rollups).

  • Obsidian : Immer zuerst offline, alles lokal gespeichert.

Kurzer Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, testen Sie beide eine Woche lang mit demselben Miniprojekt (z. B. einer neuen Figur oder einem kleinen Dorf). Sie werden schnell wissen, was sich am besten anfühlt.

Beispiele für den Aufbau von Welten in Notion vs. Obsidian

So sehen die Unterschiede zwischen Notion und Obsidian in der Praxis aus.

In Notion:

Sie erstellen Datenbanken für Ihre Charaktere, Orte, magische Systeme, Religionen und mehr. Dann verwenden Sie Notions Relations Funktion zum Verknüpfen der Elemente, sodass beim Aktualisieren eines Elements die anderen automatisch synchron bleiben.

Im folgenden Beispiel ist das Charakterprofil mit Arten und Rassen, Orten, anderen Charakteren, magischen Systemen, Fraktionen und Religionen verknüpft.

Sobald Sie diese Einträge in ihren eigenen Datenbanken ausgefüllt haben, werden die Informationen überall dort aktualisiert, wo sie verknüpft sind , sodass Sie nie den Überblick über Details verlieren oder inkonsistente Notizen erhalten.

Charakterprofil Interconnectivity_Notion

Notion-Charakterprofilvorlage – Quill&Steel

In Obsidian:

Sie erstellen individuelle Notizen für Ihre Charaktere, Orte oder magischen Systeme und fügen dann jeder Notiz mithilfe von Frontmatter Eigenschaften hinzu (wie Typ: Magisches System, Kosten: Erschöpfung oder Ort: Kontinent A).

Sie können Notizen dann mit [[Links]] verbinden, sodass Ihre Notiz „Blutmagie“ automatisch als mit dem Charakter verbunden angezeigt wird, der sie verwendet.

Mit den Basen ( Abbildung unten) können diese Eigenschaften in Tabellen- oder Boardansichten angezeigt werden. Sie können beispielsweise eine Datenbankansicht so filtern, dass nur Notizen mit dem Typ „Magic System“ angezeigt werden. So sehen Sie sofort alle Ihre Systeme mit den zugehörigen Kosten und Benutzern.

Es ist nicht so ausgefeilt wie die Datenbanken von Notion , bietet Ihnen aber dennoch eine strukturierte Möglichkeit, Ihre Welt zu verfolgen und mit Querverweisen zu versehen.

Obsidian Bases-Funktion

Obsidian's Bases-Funktion

PS: Wenn Sie neugierig sind, wie man Notion von Grund auf einrichtet (zu Ihrer Information: ich habe mehrere Monate gebraucht, um es zu perfektionieren), lesen Sie meinen Beitrag „ So strukturieren Sie Notion für den Worldbuilding“.

Fazit: Notion vs. Obsidian – Was ist besser?

Für mich ist Notion der klare Gewinner, wenn es um den Aufbau der Welt und die Planung der Geschichte geht.

Obsidian ist immer noch eine gute Option, insbesondere wenn Sie eine DnD-Kampagne oder ein anderes TTRPG durchführen, bei dem der Schwerpunkt auf organischen Verbindungen, der Verfolgung von Überlieferungen und Improvisation liegt.

Wenn Sie jedoch einen Fantasy-Roman schreiben und eine Struktur benötigen (Zeitleisten, Beat Sheet, Szenenplanung, Charakterbögen, magische Systeme usw.), ist Notion das Tool, das Sie tatsächlich weiterbringt .

Wenn Sie Notion ohne den „leere Seite“-Kopfschmerz ausprobieren möchten, habe ich eine Notion Worldbuilding & Story Planning-Vorlage speziell für Fantasy-Autoren erstellt. Sie ist sofort einsatzbereit und enthält über 15 vorgefertigte (und miteinander verbundene) Datenbanken. So können Sie die Einrichtung überspringen und direkt mit dem Aufbau Ihrer Welt und dem Schreiben Ihrer Geschichte beginnen.

Holen Sie sich die Notion Worldbuilding-Vorlage

Häufig gestellte Fragen zu Notion vs. Obsidian

Kann ich Notion und Obsidian zusammen verwenden?

Ja, das ist möglich. Manche Autoren nutzen Notion für strukturierte Planung (Datenbanken, Zeitleisten) und Obsidian für die Sammlung komplexer Ideen und die Verknüpfung von Konzepten. Die Pflege beider Tools erfordert zwar zusätzlichen Aufwand, aber wenn Sie die Stärken beider Tools schätzen, ist es möglich.

Ist die Nutzung von Obsidian kostenlos?

Obsidian bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif. Sie zahlen nur, wenn Sie Extras wie Obsidian Sync (Cloud-Synchronisierung zwischen Geräten) oder Obsidian Publish (Online-Freigabe von Notizen) wünschen. Für die meisten Autoren reicht die kostenlose Version aus.

Kostet Notion für Autoren Geld?

Notion bietet einen kostenlosen Tarif, der fast alles abdeckt, was ein Fantasy-Autor allein braucht, einschließlich Datenbanken und Offline-Modus. Bezahlte Tarife bieten erweiterte Funktionen (wie einen unbegrenzten Versionsverlauf und eine bessere Offline-Synchronisierung), aber mit dem kostenlosen Tarif können Sie problemlos Welten erstellen.

Ist Notion oder Obsidian besser für die Zusammenarbeit?

Notion eignet sich deutlich besser für die Zusammenarbeit. Sie können Co-Autoren einladen, Berechtigungen festlegen und in Echtzeit bearbeiten. Obsidian ist größtenteils ein Solo-Tool, sofern Sie keine Plugins hinzufügen oder Synchronisierungs-Setups von Drittanbietern verwenden.

Ist Notion oder Obsidian besser für DnD- und TTRPG-Kampagnen?

Wenn Sie eine DnD- oder TTRPG-Kampagne durchführen, ist Obsidian möglicherweise die bessere Wahl. Die Diagrammansicht und die flexible Notizverknüpfung eignen sich hervorragend zum Verfolgen von NPCs, Sitzungen und Überlieferungen. Für das Schreiben eines Fantasy-Romans sind die strukturierten Datenbanken und Planungstools von Notion jedoch meist die klare Nummer eins.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun