Das Schreiben eines Fantasy-Romans kann sowohl spannend als auch, seien wir ehrlich, überwältigend sein. Bei so vielen Möglichkeiten – wo fängt man überhaupt an? Keine Sorge, Sie sind nicht allein.
Diese Anleitung zum Schreiben eines Fantasy-Romans für Anfänger hilft Ihnen dabei, den magischen Prozess der Erstellung Ihrer ersten Fantasy-Geschichte Schritt für Schritt zu meistern .
Egal, ob Sie gerade erst mit dem Schreiben beginnen oder gerade erst in das Fantasy-Genre hineinschnuppern, dieser Leitfaden ist speziell auf Anfänger zugeschnitten. Wir geben Ihnen praktische Tipps und anschauliche Beispiele, die Ihnen als Orientierung dienen.
Bereit, Ihre Welt zum Leben zu erwecken? Tauchen wir ein!
Wie man einen Fantasy-Roman für Anfänger schreibt
1. Beginnen Sie mit einer Kernidee, die Sie begeistert
Im Mittelpunkt jedes Fantasy-Romans steht eine Idee, die Spannung weckt – eine „Was wäre wenn“-Frage, die einen nicht mehr loslässt . Vielleicht ist es eine Welt, in der Menschen eine Bindung zu Fabelwesen aufbauen, oder ein Held, der die Zeit manipulieren kann, aber dafür einen hohen Preis zahlt.
Stellen Sie sich Folgendes vor : Ein junger Lehrling entdeckt, dass seine Magie nicht aus einer mystischen Abstammung stammt, sondern von einem uralten Fluch, der auf seiner Familie liegt. Was macht er mit dieser Macht?
💡Tipp: Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um Ideen zu sammeln, die Sie begeistern. Denken Sie nicht zu lange darüber nach. Schreiben Sie alles auf, was Sie begeistert – egal, wie verrückt es klingt. Ihre Idee muss nicht perfekt sein; sie muss Sie nur zum Schreiben anregen.
2. Bauen Sie eine Welt, die Ihre Leser erkunden möchten
Fantasy-Romane leben von dichten, immersiven Welten. Ob ausgedehntes Königreich, verborgene magische Gesellschaft oder ein fremder Planet – Ihr Setting sollte lebendig und glaubwürdig wirken.
Zu berücksichtigende Fragen:
-
Wie ist die Geografie? Gibt es Wälder, Wüsten, schwimmende Städte?
-
Wie ist die Kultur? Haben Ihre Charaktere einzigartige Traditionen, Mythen oder Feiertage?
-
Wie funktioniert Magie? Ist sie selten, weit verbreitet oder verboten?
💡Tipp: Nutzen Sie diese Notion Worldbuilding-Vorlage , um Ihr Setting detailliert zu skizzieren. Sie enthält Abschnitte zu Geographie, magischen Systemen, Gesellschaften und mehr, um sicherzustellen, dass Ihre Welt einheitlich und ansprechend wirkt.
3. Entwickeln Sie Charaktere, die den Lesern am Herzen liegen
Ein fesselnder Protagonist ist das Herzstück Ihrer Geschichte. Leser brauchen jemanden, mit dem sie mitfiebern können, selbst wenn es sich um einen Antihelden oder jemanden mit großen Fehlern handelt.
Beispiel: Frodo Beutlin ist klein und unscheinbar, doch er trägt das Schicksal Mittelerdes auf seinen Schultern. Was ihn sympathisch macht, ist nicht seine Stärke, sondern seine Ausdauer.
Tipps zum Erstellen großartiger Charaktere:
-
Geben Sie ihnen Ziele: Was wollen sie mehr als alles andere?
-
Fügen Sie Fehler hinzu: Perfekte Charaktere sind langweilig. Vielleicht ist Ihr Held impulsiv oder Ihr Bösewicht hat eine tragische Vergangenheit.
-
Erfinden Sie Hintergrundgeschichten: Schon ein kurzer Absatz über ihre Vergangenheit kann Ihnen helfen, ihre Motivationen zu verstehen.
4. Entwickeln Sie eine Handlung, die den Leser fesselt
Die Handlung ist das Grundgerüst Ihrer Geschichte. Sie muss nicht übermäßig kompliziert sein – beginnen Sie einfach und bauen Sie sie nach und nach aus.
Eine grundlegende Handlungsstruktur für Anfänger:
-
Einleitung: Bereiten Sie die Bühne vor. Stellen Sie Ihre Welt und Hauptfigur vor.
-
Auslösendes Ereignis: Welches Ereignis treibt Ihren Helden aus seiner Komfortzone?
-
Steigende Handlung: Stellen Sie Hindernisse, Verbündete und Feinde vor.
-
Höhepunkt: Der große Showdown. Hier spitzt sich alles zu.
-
Lösung: Offene Fragen klären (oder ein paar für eine Fortsetzung übrig lassen).
💡Tipp: Skizzieren Sie Ihre Geschichte anhand dieser Struktur, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Selbst ein grober Fahrplan kann Sie davor bewahren, ziellos durch Ihre Handlung zu irren.
5. Verwenden Sie Themen, um Ihrer Geschichte Tiefe zu verleihen
Themen sind die tieferen Botschaften oder Fragen Ihrer Geschichte. Sie bleiben den Lesern noch lange nach dem Lesen des Buches im Gedächtnis haften.
Beispiele für Themen in der Fantasy:
-
Gut gegen Böse: Denken Sie an Harry Potter.
-
Macht und Korruption: Throne of Glass von Sarah J. Maas.
-
Identität und Zugehörigkeit: A Court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas.
💡Tipp: Überlegen Sie sich ein oder zwei Themen, die Sie in Ihrem Roman behandeln möchten. Sie müssen nicht tiefgründig sein; sie sollten nur bei Ihnen Anklang finden.
6. Erstellen Sie ein magisches System, das sich einzigartig anfühlt
Magie ist der Kern vieler Fantasy-Romane, und die Schaffung eines glaubwürdigen magischen Systems kann Ihre Geschichte von anderen abheben. Ob subtil, wie das Flüstern alter Zaubersprüche, oder dramatisch, wie mächtige Feuerzauberer – Ihre Magie braucht Regeln.
Schlüsselfragen zum Aufbau Ihres magischen Systems:
-
Wo liegen die Grenzen? Magie sollte nicht jedes Problem lösen. Kann sie nur unter bestimmten Bedingungen oder mit hohen persönlichen Opfern eingesetzt werden?
-
Wie funktioniert Magie? Ist sie angeboren, erlernt oder von einer höheren Macht verliehen? Beruht sie auf Zaubersprüchen, Artefakten oder Energiequellen?
-
Was sind die Konsequenzen? Magie sollte ihren Preis haben. Übermäßiger Gebrauch kann körperliche Schmerzen, Wahnsinn oder sogar den Tod verursachen.
💡Tipp: Wenn Sie lernen, wie man einen Fantasy-Roman für Anfänger schreibt, legen Sie frühzeitig die Regeln und Grenzen Ihres magischen Systems dar. So vermeiden Sie Unstimmigkeiten und sorgen dafür, dass Ihre Magie in der gesamten Geschichte glaubwürdig bleibt.
7. Bilanzbeschreibung und Aktion
Wenn Anfänger lernen, wie man einen Fantasy-Roman schreibt, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Beschreibung und Handlung zu finden, damit die Leser in den Roman eintauchen können.
Fantasy-Autoren tappen oft in die Falle, ihre Leser mit Details zum Aufbau der Welt zu überfordern. Es ist zwar wichtig, den Schauplatz zu beschreiben, aber lassen Sie die Geschichte dadurch nicht ausbremsen .
Hier ist ein Beispiel aus meinem eigenen (in Arbeit befindlichen) Fantasy-Roman:
Anstatt zu schreiben : „Es war heiß und der Markt war laut und überfüllt“, schrieb ich : „ Die Hitze war echt brennend. Sie lastete auf meinen Schultern, während die Händler sich gegenseitig anschrien und ihre Stimmen wie Sandpapier in meinen Ohren kratzten.“
Sehen Sie den Unterschied?
💡Tipp: Zeigen Sie Ihre Welt durch die Handlungen und Erfahrungen Ihrer Charaktere und nicht durch lange Beschreibungsblöcke.
8. Überarbeiten, überarbeiten, überarbeiten
Ihr erster Entwurf wird nie perfekt sein – und das ist okay. Die Magie entsteht bei der Überarbeitung.
Tipps zur Überarbeitung Ihres Entwurfs:
-
Machen Sie eine Pause: Lassen Sie Ihr Manuskript ein oder zwei Wochen lang liegen, bevor Sie es erneut lesen.
-
Vorlesen: Das Hören Ihrer Worte kann Ihnen dabei helfen, ungeschickte Formulierungen oder sich wiederholende Sätze zu erkennen.
-
Holen Sie sich Feedback: Treten Sie einer Schreibgruppe bei oder teilen Sie Ihren Entwurf mit vertrauenswürdigen Lesern wie Reedsy , Reddits Fantasy-Community , Scribophile oder Critique Circle .
9. Entdecken Sie Schreibressourcen für Anfänger
Wenn Sie nach ausführlicheren Anleitungen zum Schreiben eines Fantasy-Romans für Anfänger suchen, sehen Sie sich diese fantastischen Ressourcen an:
KOSTENLOSE Schreibressourcen für Anfänger

-
ShaelinWrites (YouTube): Shaelin bietet praktische Ratschläge zur Charaktererstellung, zum Plotten und zum konsistenten Schreiben.
-
Jed Herne (YouTube): Jed gibt Tipps zu Erzähltechniken, zum Aufbau einer Welt und zur Verbesserung Ihres Schreibhandwerks.
-
Vorlesungen von Brandon Sanderson (YouTube): Sandersons Vorlesungen an der BYU sind eine wahre Goldgrube für das Verständnis von Handlungsstruktur, Tempo und der Entwicklung magischer Systeme.
-
Abbie Emmons (YouTube): Abbie konzentriert sich auf die Struktur der Geschichte, die Charakterbögen und die Schaffung emotionaler Tiefe in Ihrem Schreiben.
KOSTENPFLICHTIGE Schreibressource für Anfänger
-
NK Jemisins Meisterklasse : Lernen Sie von einer der größten Fantasy-Autorinnen unserer Zeit. Jemisins Meisterklasse befasst sich mit dem Aufbau von Welten, der Charakterentwicklung und der Gestaltung fesselnder Erzählungen.
-
E-Book „Fantasy-Schreiben für Anfänger“ : Dies ist mein umfassender, praktischer Leitfaden, der Ihnen bei der Planung, dem Aufbau und der Fertigstellung Ihres Fantasy-Romans hilft. 62 Seiten mit klaren, sachlichen Ratschlägen.
Oh, und natürlich ein paar meiner eigenen (kostenlosen) Blogbeiträge:
-
Schreibanregungen für Dark Fantasy , wenn Sie bei Ihrer Prämisse nicht weiterkommen oder einen Kreativitätsschub brauchen
-
Leitfaden zum Aufbau einer Fantasy-Welt, der Sie durch den Aufbau einer immersiven Umgebung für Ihre Fantasy-Geschichte führt.
Diese Ressourcen sind perfekt für Anfänger, die praktische Ratschläge und Inspiration suchen, um ihr Schreiben zu verbessern.
Sind Sie bereit, mit dem Schreiben des nächsten großen Fantasy-Romans zu beginnen?
Für Anfänger mag es entmutigend sein, herauszufinden, wie man einen Fantasy-Roman schreibt, aber mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Einstellung ist es ein Abenteuer, das sich lohnt.
Denken Sie daran: Ihre Geschichte muss nicht perfekt sein – sie muss nur Ihre sein.
Wenn Sie bereit sind, tiefer einzutauchen, schnappen Sie sich dieses eBook „Fantasy-Schreiben für Anfänger“, das speziell für neue Fantasy-Autoren geschrieben wurde.
Häufig gestellte Fragen zum Schreiben eines Fantasy-Romans für Anfänger
Wie lang sollte ein Fantasy-Roman sein?
Die meisten Fantasy-Romane haben einen Umfang von 80.000 bis 120.000 Wörtern. Anfänger sollten sich für einen niedrigeren Wert entscheiden, um den Schreibprozess zu bewältigen und trotzdem eine zufriedenstellende Geschichte zu schreiben.
Muss ich Drachen oder andere Fabelwesen einbeziehen?
Nicht unbedingt! Drachen und magische Bestien sind zwar in der Fantasy ikonisch, aber deine Geschichte muss nicht unbedingt hervorstechen. Konzentriere dich auf das, was dich begeistert – einzigartige Schauplätze, magische Systeme oder Charakterkonflikte können genauso fesselnd sein.
Wie gehe ich mit einer Schreibblockade um?
Machen Sie eine Pause und kommen Sie mit frischen Augen zurück. Versuchen Sie, eine zufällige Szene frei zu schreiben oder die Hintergrundgeschichte einer Figur zu erkunden, um Ihre Kreativität neu zu entfachen. Der Fortschritt muss nicht immer linear sein.