Fantasy besteht nicht nur aus epischen Schlachten und düsteren, grüblerischen Abenteuern. Manchmal geht es auch darum, in eine warme, skurrile Welt zu entfliehen, in der es um persönliches Leben geht, die Charaktere sich wie alte Freunde anfühlen und Magie in den Alltag eingewoben ist.
Das ist die Magie der gemütlichen Fantasy, eines Subgenres, das bei Lesern, die in ihrer Fantasy-Lektüre Trost und Charme suchen, immer beliebter wird .
Egal, ob Sie ein erfahrener Fantasy-Autor sind oder zum ersten Mal in das Genre hineinschnuppern, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie eine gemütliche Fantasy schreiben, die sich wie eine Tasse heißer Schokolade für die Seele anfühlt.
Was ist gemütliche Fantasie?
Bevor wir uns mit dem Schreiben einer gemütlichen Fantasy befassen, beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist gemütliche Fantasy?
Im Kern legt Cozy Fantasy Wert auf intime, charakterbasierte Geschichten statt auf große, weltbewegende Konflikte. Denken Sie an „Legends & Lattes“ von Travis Baldree oder „The House in the Cerulean Sea“ von TJ Klune – Bücher, in denen Beziehungen, persönliches Wachstum und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen, und das alles in einem fantastischen Setting.
In gemütlichen Fantasy-Romanen geht es eher um Emotionen als um körperliche Herausforderungen. Klar, es gibt eine gewisse Spannung, aber es geht nie darum, die Welt zu retten – es geht darum, eine Bäckerei zu retten, Freundschaften zu heilen oder seinen Platz in der Welt zu finden.
Warum gemütliche Fantasy bei Lesern Anklang findet
Gemütliche Fantasy-Bücher sind Balsam für ein müdes Publikum. Leser greifen zu ihnen, wenn sie Hoffnung, Inspiration oder einfach nur die warme Umarmung einer Wohlfühlgeschichte suchen.

Das Schreiben in diesem Genre gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Welt zu erschaffen, in der die Leser tief durchatmen und entspannen können, da sie wissen, dass ihnen eine magische und zugleich beruhigende Reise bevorsteht.
Wie man eine gemütliche Fantasie schreibt: Beginnen Sie mit dem Herzen
Um die Kunst der gemütlichen Fantasy zu meistern, konzentrieren Sie sich auf die Elemente, die das Genre so liebenswert machen. Hier ist eine Übersicht, die Ihnen den Einstieg erleichtert:
1. Schaffen Sie eine beruhigende Umgebung
Gemütliche Fantasy lebt von magischen Umgebungen, die bewohnt und einladend wirken. Ob ein malerisches Dorf in einem Tal, ein geschäftiger Markt voller skurriler Charaktere oder ein fantastisches Teehaus, in dem Drachen tratschen – Ihre Welt sollte sich wie ein Ort anfühlen, den die Leser gerne besuchen möchten .
💡 Tipp: Erwecken Sie Ihre Umgebung mit sensorischen Details zum Leben. Beschreiben Sie den Duft von frisch gebackenem Gebäck (mehr dazu später), die Wärme eines prasselnden Kaminfeuers oder das Geräusch von Regen, der auf verzauberte Fensterscheiben prasselt.
👀 Beispiel: Erwähnen Sie in Ihrer magischen Bäckerei nicht nur, dass es „gemütlich“ war, sondern beschreiben Sie den Zimt-Zucker-Duft, der durch die Luft weht, und den verzauberten Ofen, der beim Backen leise summt.
2. Konzentrieren Sie sich auf mehrdimensionale Charaktere
Das Herzstück einer gemütlichen Fantasy sind ihre Charaktere . Das sind die Menschen, mit denen sich die Leser identifizieren, denen sie zujubeln und mit denen sie weinen. Vom pensionierten Zauberer, der ein neues Leben als Imker beginnt, bis zum schelmischen Brownie, der die örtliche Bibliothek leitet – Ihre Charaktere sollten lebendig und real wirken.
💡 Tipp: Geben Sie Ihren Charakteren nachvollziehbare Wünsche und Probleme. Vielleicht sucht Ihr Protagonist nach Zugehörigkeit oder kämpft darum, seinen Zaubergarten am Leben zu erhalten.
👀 Beispiel: Anstelle des Auserwählten-Tropes ist Ihr Protagonist vielleicht ein Zaubertranklehrling, der gerade versucht, herauszufinden, wie man einen erfolgreichen Liebestrank braut (ohne dass sich versehentlich alle in den Stadttroll verlieben).
. Halten Sie die Einsätze persönlich
In gemütlicher Fantasy muss es nicht unbedingt um Leben und Tod gehen, aber es sollte dennoch einen Konflikt geben, der die Geschichte bestimmt. Dabei handelt es sich oft um kleine, persönliche Herausforderungen, die für die Charaktere bedeutsam sind.
Der Konflikt muss nicht groß sein, aber er sollte genügend Spannung bieten, um die Leser zu fesseln und den Charakteren die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln. Die Auflösung sollte den Lesern ein warmes und zufriedenes Gefühl hinterlassen, wie das literarische Äquivalent einer guten Tasse Tee.
💡 Tipp: Konzentrieren Sie Konflikte auf Beziehungen, persönliches Wachstum oder gemeinschaftliche Herausforderungen. Beispielsweise muss Ihr Protagonist möglicherweise seinen verzauberten Buchladen vor der Zwangsräumung durch einen mürrischen Vermieter retten – nicht, weil er den Schlüssel zur Rettung des Königreichs enthält, sondern weil er ein wertvoller Teil der Gemeinschaft ist.
4. Genießen Sie die Magie des Essens
Essen ist ein Grundnahrungsmittel in gemütlichen Fantasy-Romanen, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Mahlzeiten sind nicht nur Nahrung – sie sind Momente der Verbundenheit und Magie.
Ob es sich um die charmante Bäckerei eines pensionierten Abenteurers, einen Zaubertrankbrauer, der mit essbaren Elixieren experimentiert, oder ein einfaches Frühstück mit Freunden handelt – Essen verleiht Ihrer Geschichte Wärme und Intimität. Scheuen Sie sich nicht, detaillierte Beschreibungen zu verfassen, die Ihren Lesern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
💡 Tipp: Nutze Essen, um deine Charaktere und dein Setting widerzuspiegeln. Ein mürrischer, aber gutherziger Zauberer könnte beispielsweise heimlich die besten Apfelkuchen im Dorf backen, während eine Taverne, die für ihren magischen Eintopf bekannt ist, eine geheime Zutat haben könnte, die sich mit den Jahreszeiten ändert. Einzigartige, skurrile Details rund ums Essen können deine Welt noch magischer machen.
Schreibstil für gemütliche Fantasy
Der Ton Ihres Schreibens ist genauso wichtig wie die Handlung. So gelingt es:
Halten Sie die Prosa leicht und zugänglich
In gemütlicher Fantasy ist keine blumige, übermäßig komplexe Sprache angebracht. Die Leser suchen hier nach einer entspannenden Auszeit, daher sollte Ihr Text zugänglich und leicht lesbar sein .
💡 Tipp: Verwenden Sie in Ihrer Erzählung und Ihren Dialogen einen umgangssprachlichen Ton. Lassen Sie die Persönlichkeit Ihrer Charaktere in ihren Interaktionen durchscheinen.
Humor und Laune einstreuen
Eine der Freuden der gemütlichen Fantasy ist ihre Fähigkeit, Magie mit alltäglichen Momenten zu verbinden . Ein bisschen Humor oder schrulliger Charme reichen aus.
👀 Beispiel: Vielleicht ist die Katze Ihres Protagonisten auch sein magischer Assistent, aber sie spricht nur in Rätseln – und weigert sich zu helfen, bis sie mit frischem Fisch gefüttert wird.
Gemütliche Fantasy-Bücher als Inspiration für Ihr Schreiben
Wenn Sie gemütliche Fantasy-Bücher noch nicht kennen, können Sie diese Ihrer Leseliste hinzufügen:
-
Legends & Lattes von Travis Baldree
-
Die streng geheime Gesellschaft irregulärer Hexen von Sangu Mandanna
-
Das Haus im himmelblauen Meer von TJ Klune
-
Ein Psalm für die Wildnis – Erbaut von Becky Chambers
-
Emily Wildes Enzyklopädie der Feen von Heather Fawcett
-
The Spellshop von Sarah Beth Durst
Diese Geschichten zeigen, wie gemütliche Fantasy-Geschichten einfache Handlungsstränge mit vielschichtigen Charakteren und fesselnden Schauplätzen verbinden.
Wie man eine gemütliche Fantasy schreibt, die die Leser lieben werden

Fassen wir das Ganze mit ein paar abschließenden Tipps zusammen:
-
Entwickeln Sie eine starke Gemeinschaftsdynamik. Ob es sich um ein eng verbundenes Dorf oder eine bunt gemischte Gruppe von Abenteurern handelt, das Gemeinschaftsgefühl ist ein Markenzeichen gemütlicher Fantasie.
-
Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen Magie und Alltäglichkeit. Magie sollte die Umgebung bereichern, aber alltägliche Momente wie das gemeinsame Essen oder das Lösen eines Nachbarproblems sind genauso wichtig.
-
Zeigen Sie die Charakterentwicklung. Bei Cozy Fantasy geht es letztendlich um Verbundenheit und Selbstfindung. Lassen Sie Ihre Charaktere auf kleine, aber bedeutsame Weise wachsen.
Sind Sie bereit, Ihre gemütliche Fantasie zum Leben zu erwecken?
Beim Schreiben gemütlicher Fantasy geht es darum, einen magischen Zufluchtsort zu schaffen, der sich so einladend anfühlt wie eine warme Umarmung.
Brauchen Sie Hilfe bei der Ausarbeitung Ihrer Charaktere? Schauen Sie sich meineProfilvorlage für Fantasy-Charaktere an, die Ihnen bei der Gestaltung unvergesslicher Helden, Schurken und Sidekicks hilft:
Gemütliche Fantasy rettet vielleicht nicht die Welt – aber sie könnte jemandem den Tag verschönern.
Viel Spaß beim Schreiben!
Häufig gestellte Fragen zum Schreiben von Cozy Fantasy (FAQ)
Wie kann ich dafür sorgen, dass sich meine gemütliche Fantasy von anderen des Genres abhebt?
Konzentrieren Sie sich auf einzigartige Elemente Ihrer Welt oder auf Charaktere, die Ihren persönlichen Stil widerspiegeln. Eine gemütliche Fantasie über eine magische Apotheke, die von sprechenden Pflanzen betrieben wird, könnte beispielsweise für eine frische Wendung sorgen. Verleihen Sie Ihrer Geschichte Details, die nur Sie erschaffen können, sei es ein unverwechselbares magisches System, eine herzerwärmende Nebenhandlung oder ein skurriles Setting.
Kann Cozy Fantasy dunklere Themen beinhalten?
Ja, aber es kommt auf die Balance an. Cozy Fantasy kann zwar dunklere oder ernstere Themen behandeln, die Auflösung sollte aber den Lesern Hoffnung geben. Beispielsweise könnte eine Geschichte Trauer oder Verlust thematisieren, sich aber auf Heilung, Gemeinschaft oder persönliches Wachstum als zentralen Handlungsstrang konzentrieren.
Wie lang sollte ein gemütlicher Fantasy-Roman sein?
Gemütliche Fantasy-Romane sind in der Regel kürzer als epische Fantasy-Romane und umfassen oft 70.000 bis 90.000 Wörter. Es gibt jedoch keine feste Regel – die Länge wird von der Geschichte bestimmt. Solange Sie ein entspanntes Tempo beibehalten und den Fokus auf charakterbasierte Momente legen, werden die Leser die Reise unabhängig von der Wortzahl genießen.