Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
13+ wichtige Tipps zum Schreiben von Urban Fantasy
Nächster Artikel

13+ wichtige Tipps zum Schreiben von Urban Fantasy

Urban Fantasy ist die perfekte Mischung aus Magie und Alltäglichkeit – eine Welt, in der übernatürliche Wesen unter uns wandeln, Magie in neonbeleuchteten Gassen knistert und Ihr Barista ein verkleideter Feenprinz sein könnte.

Wenn Sie schon immer Magie in ein modernes Setting einbinden wollten, aber nicht genau wussten, wo Sie anfangen sollten, hilft Ihnen dieser Leitfaden zum Schreiben von Urban Fantasy dabei, eine Welt zu erschaffen, in der Magie und Realität nahtlos aufeinandertreffen .

Das Schreiben in diesem Genre bringt seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Es geht nicht nur darum, einen Zauberer in eine Stadt zu schicken – es geht darum , Fantasie auf eine Weise in die reale Welt einzuflechten, die sich natürlich anfühlt .

Um Ihnen dabei zu helfen, erkläre ich Ihnen, wie Sie Urban Fantasy schreiben, einschließlich wichtiger Strategien zum Aufbau der Welt, Charaktertipps und häufiger Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Was macht Urban Fantasy einzigartig?

Bevor wir uns mit den Einzelheiten des Schreibens eines Urban-Fantasy-Romans befassen, wollen wir darüber sprechen, was dieses Subgenre auszeichnet.

  • Das Setting ist (meistens) modern. Im Gegensatz zu High Fantasy, die in mittelalterlich inspirierten Welten spielt, spielt Urban Fantasy in einem zeitgenössischen oder nahen zukünftigen Setting – oft in einer Stadt. Denken Sie an New York, London, Tokio oder sogar eine fiktive Metropole.

  • Magie existiert parallel zur realen Welt. In der Urban Fantasy ist Magie nichts aus der fernen Vergangenheit. Sie ist hier, genau jetzt, verwoben mit dem Gewebe des Alltags.

  • Es geht oft um Mystery, Krimi oder Abenteuer. Viele Urban-Fantasy-Geschichten haben einen starken Mystery- oder Action-Anteil. Ihr Protagonist könnte ein Detektiv sein, der übernatürliche Verbrechen aufklärt, ein Kopfgeldjäger, der abtrünnige Werwölfe aufspürt, oder einfach ein unglücklicher Barkeeper, der in einen geheimen Krieg zwischen Vampiren gerät.

  • Es basiert auf den Charakteren. Obwohl der Aufbau der Welt entscheidend ist, wird Urban Fantasy normalerweise von starken, dynamischen Protagonisten angetrieben – oft Außenseiter, Rebellen oder widerwillige Helden.

Weltenbau: Das Magische mit dem Alltäglichen verbinden

Eine der größten Herausforderungen beim Schreiben von Urban Fantasy besteht darin, eine Welt zu erschaffen, in der Magie und modernes Leben nebeneinander existieren, ohne dass es aufgesetzt oder effekthascherisch wirkt.

So funktioniert es:

1. Entscheiden Sie, wie versteckt oder offen Magie ist

Ist die Magie der breiten Öffentlichkeit bekannt oder ist sie ein gut gehütetes Geheimnis? Es gibt zwei gängige Ansätze:

  • Verborgene Magie: Magie ist real, aber die meisten Menschen wissen nichts davon. Denken Sie an City of Bones Von Cassandra Clare – wo Schattenjäger, Dämonen und Unterweltler neben gewöhnlichen Menschen existieren, ihre Welt jedoch durch Glamour und Geheimnisse verborgen bleibt.

  • Integrierte Magie: Magie ist ein bekannter und akzeptierter Teil der Gesellschaft. In Crescent City von Sarah J. Maas: Feen, Gestaltwandler, Engel und Dämonen leben offen neben den Menschen, mit etablierten Gesetzen, Unternehmen und sogar einem Leitungsgremium, das übernatürliche Angelegenheiten überwacht.

Beide Ansätze können funktionieren, aber bleiben Sie Ihren Regeln treu . Wenn Magie verborgen ist, wie wird sie geheim gehalten? Wenn sie öffentlich ist, wie hat sie Geschichte, Politik und das tägliche Leben geprägt?

2. Legen Sie klare Regeln für Ihr magisches System fest

Urban Fantasy stützt sich oft auf sanfte Magie (mit geheimnisvollen Regeln) oder Hybridsysteme (eine Mischung aus sanfter und harter Magie). In jedem Fall ist es wichtig, dass es glaubwürdig wirkt.

Halten:

  • Woher kommt Magie? Ist sie angeboren, erlernt oder an Artefakte gebunden?

  • Wo liegen die Grenzen? Kann Magie Energie verbrauchen, seltene Zutaten erfordern oder bei Missbrauch gefährlich sein?

  • Was ist illegal oder tabu? Vielleicht ist Nekromantie verboten oder der Einsatz von Magie im Sport gilt als Betrug.

✨ Für einen tieferen Einblick in die Arten der Magie siehe 13+ Arten der Magie in der Fantasy (mit Beispielen)

3. Sorgen Sie für lebendige Atmosphäre in Ihrer Umgebung

Ihre Welt sollte sich so anfühlen, als ob sie über Ihren Protagonisten hinaus existiert. Verwenden Sie kleine Details, um das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verbinden :

  • Ein U-Bahn-Straßenmusikant, der Illusionsmagie nutzt, um seine Auftritte zu verbessern

  • Ein „Werwolf-Sicherheitszone“-Schild vor einem Nachtclub, das sicherstellt, dass sich Gestaltwandler darin nicht verwandeln.

  • Eine Regierungsbehörde, die magische Artefakte reguliert, wie das DMV

Je geerdeter sich Ihr Setting anfühlt, desto fesselnder wird Ihre Urban Fantasy . Wenn Sie es ernst meinen und das Schreiben von Urban Fantasy meistern möchten, werden diese kleinen Details zum Aufbau der Welt den entscheidenden Unterschied machen.

PS: Wenn Sie strukturierte Übungen möchten, die Ihnen dabei helfen, Ihre magischen Regeln, Stadtdetails und übernatürlichen Gesellschaften auszuarbeiten, sehen Sie sich unser Fantasy-Arbeitsbuchpaket an – es ist vollgepackt mit Anregungen und Anleitungen, die Ihnen den Aufbau der Welt erleichtern.

Komplettes Fantasy-Vorlagenpaket


Die Entwicklung fesselnder Urban Fantasy-Charaktere

In der Urban Fantasy sind die Charaktere alles. Ob es sich um einen schnippischen Privatdetektiv mit einem Vampir-Ex oder eine widerwillige Hexe handelt, die versucht, ihre Kräfte geheim zu halten – Ihr Protagonist muss dynamisch und nachvollziehbar sein.

1. Geben Sie ihnen einen starken inneren Kampf

Protagonisten von Urban Fantasy sind oft Außenseiter oder widerwillige Helden. Vielleicht kämpfen sie mit ihrem magischen Erbe oder versuchen, trotz ihrer übernatürlichen Natur ein normales Leben zu führen (Feeling wie bei Buffy – Im Bann der Dämonen ).

Fragen Sie sich:

  • Was will Ihr Charakter ? (Frieden, Rache, Akzeptanz?)

  • Was hält sie davon ab, es zu bekommen? (Eine korrupte magische Regierung? Ihre eigenen Ängste?)

  • Wie macht Magie ihr Leben besser – und schlechter?

2. Entwickeln Sie eine einzigartige Nebenbesetzung

Ein großartiger Protagonist braucht ebenso starke Nebendarsteller. Erwägen Sie Folgendes:

  • Ein menschlicher bester Freund , der ihnen hilft, auf dem Boden zu bleiben (oder in Schwierigkeiten hineingezogen wird).

  • Ein Mentor oder Führer, der die magische Welt versteht.

  • Ein moralisch fragwürdiger Antagonist – Urban Fantasy liebt tiefgründige Bösewichte.

✨ Weitere Informationen zur Charakterentwicklung finden Sie unter „So erstellen Sie mehrdimensionale Helden und Schurken“

3. Geben Sie ihnen eine unverwechselbare Stimme

Urban Fantasy hat oft einen gesprächigen, witzigen Ton, und Ihre Charaktere sollten das widerspiegeln. Haben Sie keine Angst vor Sarkasmus, trockenem Humor oder Persönlichkeitsmerkmalen, die Ihren Protagonisten hervorstechen lassen.

Beispiel:
Anstatt zu schreiben:

„Sie war nervös, als sie die Vampirbar betrat.“

Versuchen Sie etwas wie:

„Um Mitternacht in eine Vampirbar gehen? Tolle Lebensentscheidung. Ich hätte genauso gut ein ‚Beiß mich‘-Schild tragen können.“

Die Stimme ist wichtig.

Plotten Sie Ihren Urban-Fantasy-Roman

Nachdem Sie nun Ihre Welt und Ihre Charaktere haben, sprechen wir über die Struktur. Ein überzeugender Urban-Fantasy-Roman enthält oft:

  1. Ein fesselnder Aufhänger. Beginnen Sie mit Action, einem Mysterium oder einem einzigartigen magischen Moment, um die Leser zu fesseln.

  2. Ein klarer Konflikt. Mit wem oder was hat Ihr Protagonist zu kämpfen? Mit einem übernatürlichen Verbrecherring? Mit einer verbotenen Romanze? Mit einer verborgenen magischen Prophezeiung?

  3. Ein Tempo, das Action und Ruhe ausbalanciert. Urban Fantasy lebt von einer Mischung aus rasanten Szenen (Verfolgungsjagden, Kämpfen, Enthüllungen) und ruhigen Momenten (Charakterentwicklung, Worldbuilding).

  4. Ein zufriedenstellendes Ende. Egal, ob Ihre Geschichte eigenständig oder Teil einer Serie ist, stellen Sie sicher, dass der Hauptkonflikt gelöst wird – oder geben Sie den Lesern zumindest etwas, worauf sie sich freuen können.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Strukturierung Ihres Romans benötigen, bietet Ihnen meine 🌟 Vorlage für ein Fantasy-Beat-Sheet 🌟 wichtige Handlungspunkte, um Ihre Geschichte dicht, fesselnd und temporeich zu gestalten. Sie ist perfekt, um sicherzustellen, dass Ihre Urban Fantasy den richtigen Ton trifft.

Romantische Nebenhandlungen in der Urban Fantasy

Romantik ist ein häufiges Element in Urban Fantasy, muss sich aber nahtlos in die Geschichte einfügen und darf nicht aufgesetzt wirken. Egal, ob sich deine Charaktere in einen grüblerischen Vampir, eine rebellische Hexe oder ihren übernatürlichen Feind verlieben, die Romanze sollte der Handlung Tiefe verleihen – und nicht davon ablenken.

Stellen Sie sicher, dass Romantik und Handlung Hand in Hand gehen

Urban Fantasy ist in der Regel handlungsorientiert, daher sollte die Romantik den Hauptkonflikt nicht überschatten . Stattdessen sollte sie ihn verstärken. Vielleicht steht der Geliebte auf der anderen Seite eines übernatürlichen Krieges, oder ihre Beziehung wird durch magische Gesetze oder persönliche Geheimnisse erschwert. Der Schlüssel liegt darin, die Romantik wie einen natürlichen Teil der Geschichte wirken zu lassen.

Fügen Sie Spannung und Hindernisse hinzu

Eine Liebesgeschichte, in der alles glatt läuft, ist langweilig . Urban Fantasy lebt von Konflikten. Geben Sie Ihren Charakteren also echte Hindernisse – seien sie äußerer (eine gefährliche Mission, gegensätzliche Loyalitäten) oder innerer (Vertrauensprobleme, Angst vor Annäherung).

In diesem Genre sind Filme, die aus Feinden Liebende machen , verbotene Liebe oder widerwillige Partnerschaften besonders beliebt, da sie naturgemäß eine hohe emotionale Belastung mit sich bringen.

💡 Wenn Sie romantische Nebenhandlungen schreiben, lesen Sie unseren Leitfaden zum Schreiben von Feinden zu Liebenden

Vermeiden Sie Liebe auf den ersten Blick (es sei denn, es ist Magie im Spiel)

Charaktere, die sich sofort ineinander verlieben, ohne dass sich eine wirkliche Entwicklung ergibt, können aufgesetzt wirken. Eine langsam aufkeimende Romanze , bei der sich Vertrauen und Anziehung mit der Zeit entwickeln, fühlt sich tendenziell befriedigender an.

Wenn Magie eine Rolle spielt – wie etwa eine Partnerschaft, ein Liebeszauber oder eine uralte Prophezeiung –, sollten Sie die damit verbundenen Komplikationen unbedingt untersuchen. Nur weil das Schicksal sagt, dass sie zusammengehören, heißt das nicht, dass es ihnen zunächst gefallen muss.

Häufige Fehler beim Schreiben von Urban Fantasy (und wie man sie vermeidet)

Selbst erfahrene Autoren tappen in diese Urban-Fantasy-Fallen:

🅧 Entsorgen Sie Ihre gesamte Welt auf einmal. Die Leser brauchen im ersten Kapitel keine fünfseitige Geschichte Ihres magischen Systems. Zeigen Sie es stattdessen durch Aktion .

🅧 Den Protagonisten übermächtig machen. Fehler machen Charaktere interessant. Wenn Ihr MC jedes Problem mit Magie lösen kann, entsteht keine Spannung.

🅧 Klischeehafte übernatürliche Kreaturen. Wenn du über Vampire, Werwölfe oder Feen schreibst, finde eine neue Interpretation. Vielleicht sind deine Werwölfe allergisch gegen Silber – aber nur in Vollmondform. Vielleicht hassen deine Vampire es, menschliches Blut zu trinken.

🅧 Das „Urbane“ in Urban Fantasy vergessen. Wenn sich Ihr Setting anfühlt, als könnte es in einer mittelalterlichen Welt existieren, fehlt Ihnen der „urbane“ Teil. Weben Sie moderne Details ein – Technologie, Popkultur, Alltag –, damit sich die Welt real anfühlt.

🅧 Unklare Regeln für Magie in der Gesellschaft. Ob öffentlich oder verborgen, Magie braucht logische Konsequenzen. Wie wirkt sie sich auf Gesetze, Arbeitsplätze oder das tägliche Leben aus? Denken Sie über Vorschriften, Geheimhaltung oder die Funktionsweise übernatürlicher Wesen in einer modernen Welt nach.

Wichtige Erkenntnisse

Beim Schreiben von Urban Fantasy geht es darum, Magie und modernes Leben auf natürliche Weise zu verbinden. Folgendes solltest du beachten:

  • Urban Fantasy = Magie trifft Moderne. Ob Magie verborgen oder offen zutage tritt, sie muss sich nahtlos in eine zeitgenössische Welt einfügen.

  • Entscheide, wie Magie in der Gesellschaft funktioniert. Wenn sie geheim ist, wie bleiben übernatürliche Wesen unter dem Radar? Wenn sie bekannt ist, welche Regeln und Systeme halten sie in Schach?

  • Ihr magisches System braucht Grenzen. Niemand möchte einen übermächtigen Protagonisten, der jedes Problem mit einem Fingerschnippen löst.

  • Sorgen Sie dafür, dass sich die Umgebung real anfühlt. Nutzen Sie alltägliche Details – Smartphones, Verkehrsstaus, Cafés, soziale Medien –, um Ihre Welt zu erden.

  • Starke Charaktere machen Ihre Geschichte aus oder zerstören sie. Geben Sie ihnen persönliche Kämpfe, unverwechselbare Stimmen und Beziehungen, die sowohl menschliche als auch übernatürliche Dynamiken widerspiegeln.

  • Halten Sie das Tempo hoch. Gleichen Sie actionreiche Momente mit ruhigeren, charakterbasierten Szenen aus. Zu viel von beidem und Ihre Geschichte wird langweilig.

  • Fallen Sie nicht in die üblichen Fallen. Überladene Informationen, übermächtige Helden und unterentwickelter Aufbau der Welt zerstören die Stimmung schnell.

Wenn Sie Schritt-für-Schritt-Übungen zum Ausarbeiten Ihrer Welt, Charaktere und Ihres magischen Systems wünschen, schnappen Sie sich mein Vorlagenpaket „Fantasy Worldbuilding & Magic Systems“ – es wird den gesamten Prozess wesentlich einfacher machen.

Bring mich zu den Vorlagen!

Häufig gestellte Fragen zum Schreiben von Urban Fantasy (FAQ)

Kann Urban Fantasy in einer Kleinstadt oder auf dem Land funktionieren?

Absolut! Während viele Urban-Fantasy-Geschichten in Großstädten spielen, kann Magie genauso gut in kleinere Gemeinschaften eindringen. Eine ländliche Umgebung könnte isolierte Hexenzirkel, verwunschene Wälder oder ganze Städte beherbergen, die ein übernatürliches Geheimnis kennen. Eine Kleinstadtatmosphäre kann auch Themen wie Geheimnis, Isolation oder eng verbundene übernatürliche Gemeinschaften, die sich vor aller Augen verstecken, verstärken.

Soll ich echte Städte verwenden oder meine eigenen erfinden?

Beide Optionen funktionieren, haben aber jeweils Vor- und Nachteile. Eine reale Stadt vermittelt sofort Vertrautheit und ermöglicht es Ihnen, mit ihrer Geschichte, ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer Kultur zu spielen. Allerdings erfordert sie auch Recherche, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Eine fiktive Stadt bietet Ihnen völlige kreative Freiheit – niemand kann Ihnen sagen, dass die U-Bahn-Linien falsch sind –, aber Sie müssen ihre Geografie und Atmosphäre von Grund auf neu entwickeln. Wenn Sie sich für eine fiktive Stadt entscheiden, basieren Sie sie auf realen Orten, um sie glaubwürdig zu machen.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun