Das Ausdenken origineller Ideen für Fantasy-Charaktere kann sich wie eine unmögliche Aufgabe anfühlen.
Sie wollen jemanden, der unvergesslich ist – nicht noch einen silberhaarigen Auftragsmörder mit einer tragischen Vergangenheit. Und auch keinen widerwilligen Auserwählten mit Vaterkomplexen (es sei denn, Sie verdrehen es irgendwie – dann höre ich zu).
Egal, ob Sie gerade Ihr erstes Epos skizzieren oder schon mitten in Ihrem zwölften Entwurf stecken: Das Finden wirklich origineller Fantasy-Charaktere ist für jeden Fantasy-Autor eine Herausforderung.
In diesem Beitrag teile ich jede Menge originelle Ideen für Fantasy-Charaktere sowie die Brainstorming-Tricks, die ich in meinen eigenen Texten verwende, um sicherzustellen, dass meine Charaktere nicht einfach aus der Geschichte anderer kopiert und eingefügt sind.
Oh, und wenn Sie ein Plug-and-Play-System möchten, um alle Ihre Fantasy-Charaktere im Auge zu behalten ?
Laden Sie meine kostenlose Notion-Fantasy-Charaktervorlage herunter und machen Sie sich das Leben tausendmal leichter.
• Beginnen Sie mit Widersprüchen, nicht mit Klischees
• Stellen Sie scharfsinnige Fragen (Was ruiniert sie? Wovor haben sie Angst?)
• Sorgen Sie dafür, dass die Hintergrundgeschichte weh tut (und wichtig ist)
• Benennen Sie sie nicht zu früh
• Nutzen Sie Beziehungen, um Ihre Persönlichkeit zu schärfen
• Vermeiden Sie es, Charaktere ausschließlich auf der Grundlage von Kräften aufzubauen
• Wenn Sie Zweifel haben, verdrehen Sie ein Klischee und machen Sie es seltsam
Warum originelle Charaktere in der Fantasy wichtig sind
Es gibt keine völlig neuen Ideen unter der Sonne. Aber Originalität bedeutet nicht, das Fantasy-Genre neu zu erfinden . Es geht darum, etwas Vertrautes zu nehmen und ihm Fleisch und Blut zu verleihen, das sich niemand außer Ihnen hätte vorstellen können.
Ihre Leser haben schon früher Feenwesen und Assassinen gesehen. Was sie jedoch noch nicht gesehen haben, ist ein Feenwesen, das einen illegalen Glücksspielring unter einem Wüstendorf betreibt, oder eine Assassine, die ihre Morde vortäuscht und ihren Lohn in die Finanzierung eines Netzwerks von Waisenhäusern steckt.
Einzigartige Charaktere wecken die Neugier. Sie machen die Geschichte aus.
Wenn Ihre Handlung einen Roadtrip darstellt, sitzen Ihre Charaktere am Steuer, hören laute Musik, ignorieren das GPS und machen das Ganze erst zum Schreiben wert.
Fragen, die Ideen für Fantasy-Charaktere wecken, die nicht langweilig sind
Dies sind die Anregungen, die ich mir zunutze mache, wenn ich das Gefühl habe, meiner Figur schon einmal begegnet zu sein (normalerweise in einem anderen Buch).
-
Für welchen Glauben würden sie sterben und welchen beginnen sie in Frage zu stellen?
-
Was würde sie ruinieren? (Emotional, moralisch, politisch – was auch immer sie am härtesten trifft.)
-
Wie ist ihr Ruf und was ist die Wahrheit?
-
Wen belügen sie am meisten und warum?
-
Was ist die eine Sache, die sie geschworen haben, niemals zu tun?
-
Wie verändern sie die Menschen um sie herum? (Im Guten wie im Schlechten.)
-
Welchen Teil von ihnen möchten sie niemals jemandem zeigen?
Beantworten Sie auch nur drei dieser Fragen, und Sie haben einen besseren Start als 90 % der „coolen Fantasy-Charaktere“, die da draußen herumschwirren.
6 originelle Ideen für Fantasy-Charaktere
Und hier ist das Beste: eine Liste mit Ideen für Fantasy-Charaktere, die Sie klauen, abwandeln oder als Schreibanregung verwenden können.
Der verfluchte Historiker
Sie sind die letzten lebenden Experten für einen verbotenen Krieg, denn sie waren dabei. Doch der Fluch, der sie am Leben hielt, löschte auch ihre Erinnerung an das Geschehene aus. Nun rekonstruieren sie ihre eigenen Kriegsverbrechen anhand der Dokumente, die sie ihr Leben lang gesammelt haben.
Wendung: Sie beginnen zu vermuten, dass ihre gesamte Karriere eine Vertuschung ist, die sie selbst in die Hand genommen haben.
Der Tierflüsterer mit Fellallergie
Sie wurde mit der Fähigkeit geboren, Tiere zu kontrollieren … was großartig ist, nur dass ihre Allergien jedes Mal tödlich werden, wenn sie es tut. Sie hat es satt, verehrt und unglücklich zu sein. Sie will raus, aber ihre Macht ist möglicherweise das Einzige, was ihr Dorf am Leben hält.
Konflikt: Ihr Lehrling zeigt ebenfalls Anzeichen einer Gabe und keine Allergie.
PS: Dieses hier eignet sich eher für eine gemütliche Fantasy-Geschichte .
Die mondgeborene Seherin, die ihr Augenlicht verlor
Früher sah sie die Zukunft im Mondlicht. Jetzt ist sie blind und orientierungslos, verfolgt von all den Visionen, die sie nicht verhindern konnte. Alle behandeln sie noch immer wie eine Prophetin. Doch ihre einzige wahre Gabe ist nun die Täuschung.
Schmerzpunkt: Sie ist süchtig nach dem Tee, der früher ihre Visionen verstärkte, obwohl er jetzt nichts mehr bewirkt, außer dass er ihr beim Schlafen hilft.
Der unsterbliche Ritter, der tot bleiben will
Er wurde 19 Mal für die Schlachten des Königreichs wiederbelebt. Jedes Mal erinnert er sich ein bisschen weniger. Jedes Mal ist er ein bisschen empfindungsloser. Er hat keine Angst vor dem Tod, er wünscht ihn sich. Doch seine Königin lässt ihn nicht gehen.
Moralisches Dilemma: Der einzige Weg, den Auferstehungszauber zu brechen, besteht darin, sie zu töten.
Die pensionierte Attentäterin mit einem Kleinkind und einem Kopfgeld auf sie
Vor sechs Jahren täuschte sie ihren Tod vor, verbrannte ihre Waffen und brachte eine Tochter zur Welt, von der sie nie gedacht hätte, dass sie sie jemals bekommen würde. Doch jemand setzte ein Kopfgeld auf sie aus – nicht, um sie zu töten, sondern um sie lebend zurückzuholen. Sie hat keine Ahnung, wer sie will … oder warum.
Konflikt: Sie kann keine Magie einsetzen, ohne verfolgt zu werden, aber ihre Tochter beginnt, gefährliche Fähigkeiten zu entwickeln – und zwar schnell.
Der eidgebundene Söldner ohne Erinnerung an sein früheres Leben
Jedes Mal, wenn sie sterben, werden sie im selben Körper mit denselben Fähigkeiten wiedergeboren – aber ohne Erinnerungen. Nur ihre Narben bleiben. Diesmal behauptet ein Fremder, sie seit Jahrhunderten zu kennen, und sagt, er sei derjenige gewesen, der sie verflucht habe.
Moralisches Dilemma: Wenn sie den Fluch brechen, verlieren sie alle Fähigkeiten, die sie am Leben erhalten.
Tipps, um aus einem Charakterkonzept jemanden Unvergessliches zu machen
Es ist eine Sache, coole Fantasy-Figuren auf dem Papier zu haben. Eine andere ist es, dafür zu sorgen, dass sie sich real anfühlen .
So mache ich es:
1. Geben Sie ihnen einen echten Widerspruch
Vermeiden Sie Klischees wie „Sie ist tödlich, aber nett“. Das ist jeder. Versuchen Sie es mit etwas Unangebrachterem, wie zum Beispiel:
-
Eine Priesterin, die heimlich verbotene Blutmagie studiert.
-
Ein skrupelloser Kriegsgeneral, der gepresste Blumen sammelt.
-
Eine Spionin, die beiden Seiten treu ist und wirklich glaubt, das Richtige zu tun.
Widersprüche erzeugen Spannung , und Spannung ist der Herzschlag charakterbasierter Geschichten.
2. Machen Sie ihre Hintergrundgeschichte jetzt wichtig
Die Hintergrundgeschichte sollte sie verfolgen . Ihre Entscheidungen beeinflussen. Sie sollte sie zusammenzucken lassen, wenn ein bestimmtes Lied gespielt wird, oder erstarren lassen, wenn sie Rauch riechen. Wenn sie ihre Reaktion nicht beeinflusst, ist es nur eine Geschichte um der Geschichte willen.
So sieht eine aussagekräftige Hintergrundgeschichte in Aktion aus:
-
Ein ehemaliger Soldat weigert sich, in einem Gebäude zu schlafen, weil er sich unter einem Dach gefangen fühlt, wie in dem Kriegsgefangenenlager, aus dem er geflohen ist.
-
Eine Figur, deren Mutter bei einem Hausbrand ums Leben kam, sucht zwanghaft in jedem Zimmer nach Kerzen, bevor sie das Haus verlässt.
-
Eine Figur, die eine Hungersnot überlebt hat, hortet heimlich Lebensmittel – selbst wenn es reichlich gibt –, weil sie die Angst, Hunger zu leiden, nie wirklich verlassen hat.
💡 Weitere Möglichkeiten, Hintergrundgeschichten wirkungsvoller zu gestalten, finden Sie in meinem Beitrag zum Schreiben von Fantasy-Charakteren .
3. Wählen Sie keinen Namen für eine Fantasy-Figur, bevor Sie ihre Ausstrahlung kennen
Im Ernst. Wenn Sie zu früh einen Namen wählen, kann es sein, dass Sie sich auf eine Figur festlegen, die sich nicht richtig anfühlt .
Ich möchte zuerst ihre Stimme, Entscheidungen und Fehler kennenlernen und dann nach passenden Namensideen für Fantasy-Charaktere suchen.
Wenn Sie bereit sind, empfehle ich Ihnen, sich diesen Namensgenerator von Reedsy anzusehen. Sie können auch KI-Tools (wie ChatGPT) verwenden, um bestimmte Stile vorzuschlagen.
Versuchen Sie etwas wie:
„Geben Sie mir 10 Namen für Fantasy-Charaktere, die von der persischen Mythologie inspiriert sind und weich klingende Silben haben.“
Optimieren, kombinieren oder als Sprungbrett verwenden.
So testen Sie, ob Ihre Ideen für Fantasy-Charaktere wirklich originell sind
Hier ist der Schnüffeltest, den ich für meine eigene Arbeit verwende:
1. Habe ich genau diese Figur schon einmal woanders gesehen?
Wenn ja, dann gehen Sie tiefer. Kombinieren Sie zwei unerwartete Rollen oder geben Sie ihnen eine Hintergrundgeschichte, die das Klischee untergräbt.
2. Konnte nur diese Figur diese Geschichte erzählen?
Wenn Sie sie austauschen könnten und sich nichts ändert, wären sie nicht eindeutig genug.
3. Würden die Leser darüber streiten?
Gut. Das bedeutet, sie sind geschichtet.
Häufige Fehler, die Sie bei der Ideenfindung für Fantasy-Charaktere vermeiden sollten
Sogar erfahrene Autoren tappen in diese Fallen. (Schuldig.)
Fehler Nr. 1: Ihnen Macht geben, bevor man ihnen einen Zweck gibt
Coole Magie macht Spaß, aber was treibt sie an? Wovor haben sie Angst ? Bauen Sie zuerst die Person auf, dann die Zauber.
Fehler Nr. 2: Traumata als einzige Eigenschaft betrachten
Ja, Fantasy beinhaltet oft schwere Vergangenheiten. Aber hören Sie hier nicht auf. Was macht ihnen Freude? Was ist ihr seltsames kleines Hobby? Tiefe entsteht durch Kontrast.
Fehler Nr. 3: Die Nebendarsteller vergessen
Einige Ihrer stärksten Ideen werden Ihnen kommen, wenn Sie Charaktere in Beziehung zu anderen aufbauen. Feinde, Liebhaber, Rivalen, Geschwister – diese Dynamiken sorgen für Reibung.
Brauchen Sie Hilfe bei der Zuordnung? Meine kostenlose Notion-Vorlage für Fantasy-Charaktere erleichtert das Verfolgen von Beziehungen, Hintergrundgeschichten und Handlungssträngen in einer übersichtlichen Datenbank.
Bonus: Ideen für Fantasy-Charakternamen nach Stimmung
Brauchen Sie schnell etwas? Hier ist eine Mini-Liste mit Namensideen für Fantasy-Charaktere, die zu verschiedenen Archetypen passen:
Dunkel und geheimnisvoll
-
Vareth
-
Nyra
-
Thorne
Königlich oder edel
-
Caelith
-
Sorella
-
Edric
Schelmisch oder witzig
-
Jex
-
Tali
-
Finnar
Jenseitig oder ätherisch
-
Elion
-
Virell
-
Myndra
Halten Sie Ihre Besetzung organisiert
Du hast eine Charakteridee, die dich begeistert? Lass sie nicht in zufälligen Notizen untergehen oder in deinem Kopfnebel verschwinden. Hol dir meine kostenlose Notion-Vorlage für Fantasy-Charaktere – genau das System, das ich verwende, um Persönlichkeiten, Handlungsstränge, Hintergrundgeschichten, Beziehungen und all den Kram dazwischen im Auge zu behalten.
Holen Sie sich meine kostenlose Notion-Vorlage
Häufig gestellte Fragen zu Ideen für Fantasy-Charaktere
Wie detailliert sollte mein Charakterprofil sein, bevor ich mit dem Schreiben beginne?
Sie müssen nicht gleich vor dem ersten Kapitel ein zehnseitiges Dossier ausfüllen. Kennen Sie einfach das Wesentliche: Was treibt die Person an, wovor fürchten sie sich, was wollen sie und was würden sie niemals tun? Der Rest kann sich beim Schreiben entwickeln – ähnlich wie Ihre Figuren.
Was ist, wenn alle meine Charaktere gleich klingen?
Es ist meist ein Zeichen dafür, dass ihnen einzigartige Widersprüche oder gelebte Erfahrungen fehlen. Versuche, zwei deiner Charaktere in einen Konflikt zu verwickeln und schau, wie jeder reagiert. Wenn ihre Reaktionen zu ähnlich sind, muss einer von ihnen wahrscheinlich überdacht werden.
Kann ich meine Welt und meine Charaktere gleichzeitig erstellen?
Absolut. Tatsächlich funktioniert es so oft besser. Die Welt formt deine Charaktere, und deine Charaktere offenbaren Dinge über die Welt. Wenn du beides zusammen entwickelst, wirkt die Geschichte integrierter und lebendiger. Mein Notion Worldbuilding & Story Planning Hub enthält einen integrierten Abschnitt mit Charakterprofilen, sodass du beide Seiten deiner Geschichte ausarbeiten kannst, ohne zwischen unzähligen Registerkarten wechseln zu müssen.
Muss ich für Notion bezahlen, um diese Vorlagen zu verwenden?
Nein! Alle meine Vorlagen funktionieren mit dem kostenlosen Plan von Notion.