Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
8 Fehler bei der Magiesystematik, die neue Fantasy-Autoren machen
Nächster Artikel

8 Fehler bei der Magiesystematik, die neue Fantasy-Autoren machen

Ein starkes magisches System kann Ihre Fantasiewelt unvergesslich machen. Ein schwaches System kann Ihre Geschichte untergehen lassen, bevor sie glänzen kann.

Ich habe diese Fehler im magischen System immer wieder in veröffentlichten Romanen (und sogar in meinen eigenen frühen Entwürfen) auftauchen sehen.

Die gute Nachricht ist, dass sie leicht zu beheben sind, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen.

In diesem Beitrag erkläre ich acht häufige Fallstricke, zeige Ihnen, wie Sie sie in Ihrem Entwurf erkennen, und schließe mit einer einfachen Checkliste und häufig gestellten Fragen ab, damit Sie Ihr magisches System schnell reparieren können.

PS: Wenn Sie eine Abkürzung zum Aufbau eines ausgewogenen, storybasierten Systems wünschen, führt Sie mein Magic System & Worldbuilding Workbooks Bundle Schritt für Schritt durch den Vorgang.

Wichtige Erkenntnisse: Fehler im Magic-System

  • Ein starkes magisches System zeichnet sich durch Vielfalt, Grenzen und Integration mit Handlung, Schauplatz und Charakteren aus.
  • Vermeiden Sie häufige Fehler bei magischen Systemen wie Wiederholungen, sofortige Beherrschung oder das Ignorieren weltverändernder Konsequenzen.
  • Sowohl harte als auch weiche Magie kann funktionieren. Wählen Sie den Stil, der zum Ton und den Zielen Ihrer Geschichte passt.
  • Magie sollte die Gesellschaft prägen und ebenso oft Probleme schaffen, wie sie sie löst.

1. Ein-Trick-Zaubersysteme

Kurzfassung: Wenn Sie in jeder Szene dieselbe magische Lösung wiederholen, wird Ihre Geschichte vorhersehbar und langweilig.

Stellen Sie sich eine Heldin vor, die die Schwerkraft verändern kann. Im ersten Kampf schleudert sie den Bösewicht in den Himmel. Aufregend. Im zweiten Kampf? ​​Dieselbe Aktion. Im dritten Kampf ahnt der Leser bereits den Ausgang.

Beispiel : In Mistborn bleibt Vins Stahlschieben interessant, weil sie es auf vielfältige und unerwartete Weise einsetzt – nicht nur im Kampf, sondern auch zum Reisen, zur Aufklärung und zur kreativen Problemlösung.

Für neue Inspiration zu Fähigkeitsvariationen probieren Sie meinen Leitfaden zu Ideen für magische Systeme, an die Sie wahrscheinlich noch nie gedacht haben.

2. Keine sinnvollen Grenzen

Kurzfassung: Magie ohne Kosten oder Grenzen tötet Spannung und Einsatz.

Wenn Ihre Charaktere jedes Problem mit einem Fingerschnippen lösen können, verliert die Geschichte ihren Reiz. Grenzen zwingen zu Entscheidungen und Opfern, wodurch jeder magische Moment Gewicht erhält. Dies können Ressourcenbeschränkungen, physische Belastungen, seltene Ausrichtungen oder kulturelle Einschränkungen sein.

Starke Grenzen sind eine der einfachsten Möglichkeiten, die häufigsten Fehler im Zaubersystem zu vermeiden, die die Spannung abbauen.

💡 Wenn Sie von Grund auf neu aufbauen, kann Ihnen mein Beitrag zum Erstellen eines einzigartigen magischen Systems dabei helfen, genau zu entscheiden, wo Sie diese Grenzen setzen.

3. Komplexität mit Tiefe verwechseln

Kurzfassung: Das Anhäufen zu vieler magischer Fähigkeiten führt zu Unordnung statt zu Reichtum.

Elementarkontrolle, Dämonenbeschwörung, Zeitreisen und Telepathie hinzuzufügen, mag zwar aufregend klingen, verwässert aber oft Ihr magisches System.

Beispiel : NK Jemisins Trilogie „The Broken Earth“ konzentriert sich auf die Orogenese (die Fähigkeit, seismische Energie zu kontrollieren) und untersucht sie dann aus persönlicher, politischer und kultureller Sicht. Dieser enge Fokus schafft Tiefe ohne Chaos.

4. Denken Sie, Sie müssen ein hartes magisches System haben

Kurzfassung: Sowohl harte als auch weiche Systeme können funktionieren. Wählen Sie, was zum Ton und den Themen Ihrer Geschichte passt.

Harte Magiesysteme haben klare, konsistente Regeln, die clevere Problemlösungen und zufriedenstellende Ergebnisse ermöglichen. Weiche Systeme leben von Mysterien und Atmosphäre.

Beispiel : „One Dark Window“ von Rachel Gillig verwendet ein sanftes, rätselhaftes Kartensystem, um seinen gotischen Ton zu verstärken, während die Allomantie von „Mistborn “ detailliert und regelbasiert ist, perfekt für eine von Raubzügen getriebene Handlung.

Eine Aufschlüsselung der Systeme der weichen und harten Magie finden Sie unter 13+ Arten von Magie in der Fantasy

5. Magie wie ein dekoratives Extra behandeln

Kurzfassung: Wenn Ihre Magie entfernt werden könnte, ohne Ihre Geschichte zu ändern, würde sie nicht genug bewirken.

Magie sollte Politik, Kultur, Wirtschaft und Beziehungen beeinflussen, nicht nur Kampfszenen. Die einprägsamsten magischen Systeme sind so eng mit Handlung, Schauplatz und Charakterentwicklung verwoben, dass die Geschichte ohne sie nicht existieren könnte.

Beispiel : In „The Poppy War“ von RF Kuang spielt schamanische Magie eine zentrale Rolle. Sie ist eng mit Göttern, nationaler Geschichte und Kriegsführung verknüpft und treibt den Aufstieg, die Kämpfe und den moralischen Niedergang des Protagonisten voran. Ohne sie würden die politischen Intrigen, kulturellen Konflikte und Charakterentwicklungen der Geschichte ins Leere laufen.

6. Sofortige Meisterschaft

Kurzfassung: Zuzusehen, wie sich eine Figur ihre Fähigkeiten aneignet, ist weitaus befriedigender, als sofortige Perfektion zu erreichen.

Ein schneller Sprung vom Anfänger zum Experten raubt den Lesern die Spannung und den Nutzen eines Lernbogens. Ich habe das immer wieder erlebt. Der Protagonist trainiert eine Woche lang seine neuen magischen Fähigkeiten und bumm. Er ist nun ein Meister seines Fachs.

Geben Sie ihnen einen realistischen Zeitplan, um es glaubwürdiger zu machen.

Beispiel : Vins Ausbildung in Mistborn ist geprägt von Misserfolgen, Frustrationen und kleinen Erfolgen, bevor sie eine fähige Allomancerin wird. Der Kampf macht ihren letztendlichen Erfolg umso lohnender.

Diese Wachstumskurve ist das Gegenteil vieler Fehler im magischen System, die Charaktere zur Meisterschaft drängen, ohne den Weg dorthin aufzuzeigen.

7. Unbeabsichtigte Folgen ignorieren

Kurzfassung: Magie verändert Gesellschaft, Politik und Technologie, ob Sie es zeigen oder nicht.

Wenn Ihre Heilmagie Gliedmaßen nachwachsen lassen kann, wie verändert das die Kriegsführung? Wenn Teleportation alltäglich ist, warum gibt es dann noch Straßen?

Die besten Welten fühlen sich bewohnt an, weil die Magie in den Alltag eingewoben ist und nicht nur in die Momente, in denen es um viel geht.

8. Inkonsistente Anwendung

Kurzfassung: Das Vergessen oder Erfinden von Kräften aus Bequemlichkeit zerstört das Vertrauen des Lesers.

Wenn die Fähigkeiten einer Figur in dem Moment verschwinden, in dem sie eine Szene zu einfach machen würde, oder wenn aus dem Nichts neue Kräfte auftauchen, werden die Leser das bemerken (weil sie schlau sind).

Lassen Sie jede Fähigkeit, die Sie einsetzen möchten, – auch subtil – erahnen, bevor sie vollständig zum Vorschein kommt.

So vermeiden Sie diese Fehler im magischen System

Der beste Weg, diese häufigen Fehler im magischen System zu vermeiden, besteht für neue Fantasy-Autoren darin, Ihr magisches System als lebendiges, atmendes Wesen zu behandeln.

Hier ist eine kurze Checkliste, damit alles gut läuft:

  1. Definieren Sie Kernkompetenzen und setzen Sie diese vielfältig ein.

  2. Fügen Sie sinnvolle Grenzen hinzu , die Spannung erzeugen und zu schwierigen Entscheidungen zwingen.

  3. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Bereich, anstatt sich mit irrelevanten Befugnissen zu überhäufen.

  4. Wählen Sie je nach den Anforderungen Ihrer Geschichte bewusst harte oder weiche Magie .

  5. Integrieren Sie Magie tief in Ihre Handlung, Ihre Charaktere und Ihr Setting.

  6. Zeigen Sie die Lernkurve – lassen Sie die Charaktere ihre Meisterschaft verdienen.

  7. Denken Sie über die Welleneffekte nach, die Ihre Magie auf die Welt haben würde.

  8. Bleiben Sie konsistent , damit die Leser der inneren Logik Ihrer Welt vertrauen.

Wenn Sie all dies auf strukturierte und wiederholbare Weise tun möchten, ist mein Magic System & Worldbuilding Templates Bundle genau das Richtige für Sie. Es hilft Ihnen, ein System (und eine Welt) mit Ausgewogenheit, Originalität und erzählerischer Wirkung zu entwerfen.

Entdecken Sie das Fantasy-Arbeitsbuch-Paket

Fantasy-Arbeitsbücher-Paket-Schnappschuss

Häufig gestellte Fragen zu magischen Systemen

Was ist der Unterschied zwischen einem magischen System und einer magischen Umgebung?

Ein magisches System ist die Gesamtheit der Regeln und Mechanismen, die bestimmen, wie Magie funktioniert. Ein magisches Setting ist die Welt, in der dieses System existiert, einschließlich der von dieser Magie geprägten Kulturen, Geschichte und Politik.

Kann sich ein magisches System im Laufe einer Serie weiterentwickeln?

Ja, und das sollte es auch oft. Das Erweitern oder Enthüllen neuer Ebenen Ihres magischen Systems kann die Aufmerksamkeit der Leser fesseln, solange die Änderungen mit den Grundlagen übereinstimmen, die Sie früh geschaffen haben.

Muss ich dem Leser jedes magische Detail erklären?

Nicht unbedingt. Erklären Sie dem Leser ausreichend, um die Risiken und Einschränkungen zu verstehen, aber lassen Sie Raum für Geheimnisse, wenn dies zu Ihrem Ton und Genre passt.

Wie früh sollte ich mein magisches System in die Geschichte einführen?

Idealerweise deuten Sie es im ersten Akt zumindest an. Schon eine kleine Demonstration kann Erwartungen wecken und seine Rolle in der Handlung vorwegnehmen.

Kann ein Fantasy-Roman ohne ein formales magisches System funktionieren?

Ja. Manche Geschichten basieren auf vager, mythischer Magie oder verzichten ganz darauf und konzentrieren sich stattdessen auf Schauplätze, politische Intrigen, Überleben oder andere Spannungsquellen. Die Wahl hängt vom Ton und Fokus Ihrer Geschichte ab.

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links zu den genannten Büchern. Wenn Sie über diese Links kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun