Direkt zum Inhalt

🛡️ Weltenbau? Schnapp dir dieses KOSTENLOSE Fantasy-Weltenbau-Starterkit →

Quill&Steel
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Wie man Science-Fiction-Fantasy schreibt (7 Tipps und Beispiele)
Nächster Artikel

Wie man Science-Fiction-Fantasy schreibt (7 Tipps und Beispiele)

Wenn Sie Science-Fiction-Fantasy schreiben, weben Sie nicht einfach nur eine Geschichte – Sie erschaffen ganze Welten . Welten mit ihren eigenen Regeln, in denen Magie und Technologie aufeinanderprallen, in denen Drachen neben Raumschiffen schweben und in denen die Charaktere vor Herausforderungen stehen, die so gewaltig sind wie das Universum selbst.

Es ist zwar aufregend, aber es kann sich auch so anfühlen, als würde man ins Leere starren und sich fragen, wo man überhaupt anfangen soll.

Aus diesem Grund gibt es diesen Leitfaden.

Wir tauchen ein in die Frage, wie man Science-Fiction-Fantasy schreibt mit Tipps, Beispielen und praktischen Ratschlägen , die Ihnen dabei helfen, die wilden, brillanten Ideen, die Ihnen im Kopf herumschwirren, in eine Geschichte zu verwandeln, die wirklich funktioniert.

Legen wir los – Sie müssen eine Galaxie erschaffen.

Was ist Science-Fiction-Fantasy überhaupt?

Bevor wir eintauchen, lassen Sie uns eines klarstellen: Sci-Fi-Fantasy (kurz für Science-Fiction-Fantasy) ist ein Hybridgenre, das Elemente sowohl der Science-Fiction als auch der traditionellen Fantasy vermischt .

Denken Sie an Star Wars – eine Galaxie voller Hightech-Raumschiffe, aber auch Jedi, der Macht und uralter, mystischer Traditionen. Oder an Dune , wo Spitzentechnologie mit einem feudalen politischen System und prophetischer religiöser Mystik koexistiert.

Es ist das Beste aus beiden Welten – Technik und Magie, Logik und Mythos, geerdeter Realismus und wilde Fantasie .

Also, wie schreibt man es? Lassen Sie uns loslegen.

1. Beginnen Sie mit dem Kern Ihrer Geschichte: dem „Was wäre wenn?“

Im Mittelpunkt des Schreibens von Science-Fiction-Fantasy steht eine einfache, aber tiefgründige Frage: Was wäre, wenn? Diese Frage ist der Funke, der Ihre gesamte Geschichte entzündet. Was wäre, wenn die Menschen herausfänden, wie man Magie mithilfe von Maschinen nutzen kann? Was wäre, wenn Drachen auf einem Planeten existieren würden, der intergalaktischen Gesetzen unterliegt?

Ihr „Was wäre wenn“-Konzept muss nicht besonders originell sein – entscheidend ist, wie Sie es entwickeln. Sehen wir uns ein Beispiel an:

Beispiel: Was wäre, wenn Menschen ihre eigenen magischen Fähigkeiten genetisch verändern könnten?

  • Science-Fiction-Perspektive: Was wäre, wenn Menschen durch genetische Manipulation Flügel wachsen lassen, Feuer speien oder Gedanken lesen könnten?

  • Fantasy-Aspekt: ​​Wie stört dies eine Gesellschaft, die in alten magischen Traditionen verwurzelt ist? Gibt es Gruppen, die dies als Sakrileg betrachten?

Denken Sie beim Erstellen Ihres „Was wäre wenn“-Gedankens darüber nach, wie Ihre Science-Fiction- und Fantasy-Elemente interagieren werden. Behandeln Sie sie nicht als separate Einheiten – vermischen Sie sie (mehr dazu weiter unten).

2. Magie und Technologie vermischen (nicht als getrennte Einheiten)

Ein Markenzeichen von Science-Fiction-Fantasy ist die Verschmelzung futuristischer Technologie mit mystischen, magischen Elementen. Der Schlüssel für eine gelungene Mischung liegt darin, sicherzustellen, dass sich diese beiden Aspekte nicht wie getrennte Welten anfühlen. Sie müssen interagieren, miteinander kollidieren und sogar voneinander abhängig sein.

Fragen, die Sie sich stellen sollten:

  • Beeinflusst Magie die Funktionsweise der Technologie in Ihrer Welt? Betreiben Zauberer beispielsweise Motoren mit verzauberten Kristallen?

  • Verändert Technologie die Art und Weise, wie Magie praktiziert oder wahrgenommen wird? Vielleicht werden Zaubersprüche in technischen Geräten gespeichert oder durch biotechnologische Implantate verstärkt.

  • Gibt es Spannungen zwischen Magie und Technologie? Vielleicht glauben Magieanwender, dass Technologie die Tradition verwässert, oder Technologieinnovatoren halten Magie für archaisch und unzuverlässig.

Beispiel:

Stellen Sie sich ein Königreich vor, in dem die Zahl der Magier aufgrund fortschrittlicher Technologie schwindet. Doch was wäre, wenn diese beiden Kräfte vereint werden könnten? Vielleicht erfindet ein junger Ingenieur ein Gerät, das magische Energie verstärkt und die verlorenen Traditionen des Königreichs auf völlig neue Weise wiederbelebt.

3. Bauen Sie eine Welt, die Ihre Leser schmecken, hören und atmen können

Durch den Aufbau der Welt wird Ihre Geschichte erst richtig lebendig. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Science-Fiction-Fantasy schreiben, die Ihre Leser fesselt, liegt der Schlüssel darin, Ihre Welt real erscheinen zu lassen – so, als könnten sie durch ihre Straßen gehen oder ihre fremdartige Atmosphäre schnuppern.

Hier sind einige wesentliche Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

Regeln der Magie und Technologie

  • Wie funktioniert Magie? Wird sie vererbt, erlernt oder gestohlen?

  • Wie ist der Stand der Technik? Gibt es KI-gestützte Städte oder ist die Technologie eher experimentell und selten?

  • Und vor allem: Wie interagieren Magie und Technologie? Vielleicht koexistieren sie friedlich – oder vielleicht sehen Magienutzer die Technologie als Bedrohung ihrer Lebensweise. Diese Spannung kann ein Nährboden für Konflikte sein.

✨ Wenn Sie ein magisches System erstellen und Hilfe beim Definieren seiner Regeln benötigen, lesen Sie diesen Beitrag zum Erstellen einzigartiger magischer Systeme.

Wichtige Einstellungsdetails

  • Wie sieht Ihre Welt aus ? Gibt es schwimmende Städte, Kristallwälder oder eisbedeckte Planeten?

  • Wie leben die Menschen ihren Alltag? Denken Sie an Essen, Mode, Religion und Kultur.

  • Welche besonderen Gefahren birgt Ihre Welt? Giftiger Nebel? Abtrünnige KI? Tobende magische Bestien?

Die Grenzen deiner Welt

Jede Welt braucht Grenzen. Magie und Technologie brauchen beide Regeln und Beschränkungen – sonst stößt man auf Handlungslücken von der Größe eines schwarzen Lochs. Leser lieben Welten, in denen einem die Dinge nicht leicht fallen . Ein Magier, dessen Kräfte durch seine eigene Lebenskraft gebunden sind, ist weitaus interessanter als ein allmächtiger Zauberer. Ebenso ist ein Erfinder, der mit der Ethik der KI kämpft, spannender als ein Genie, das nie Fehler macht.

Wenn Sie der Aufbau Ihrer Welt überfordert, gehen Sie Schritt für Schritt vor. Meine speziell für Sie erstellten Arbeitsbücher zum Schreiben von Fantasy-Geschichten führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Fantasy-Schreibvorlagen

4. Gestalten Sie Charaktere, die die Welt prägen – und von ihr geprägt werden

In Science-Fiction-Fantasy geht es vielleicht um coole Welten und epische Schlachten, aber letztendlich sind es Ihre Charaktere, die die Geschichte tragen. Leser möchten mit Menschen (oder Außerirdischen oder Cyborgs) in Kontakt treten, die sich real anfühlen.

Bauen Sie dreidimensionale Charaktere

Beginnen Sie mit ihren Zielen, Motivationen und Konflikten:

  • Was wollen sie? Freiheit? Rache? Eine uralte Form der Magie meistern, bevor sie verloren geht?

  • Was hält sie davon ab? Vielleicht kämpfen sie gegen ein unterdrückerisches KI-Regime oder eine verfluchte Blutlinie.

  • Welchen Einfluss hat Ihre Welt auf sie? Wie überlebt eine Figur mit magischen Kräften, wenn Magie verboten ist? Wie kommt sie damit zurecht, wenn ihr Planet kurz vor dem Zusammenbruch steht?

Geben Sie Ihren Charakteren Widersprüche

Niemand ist perfekt und Fehler machen Charaktere nachvollziehbar . Zum Beispiel:

  • Ein brillanter Wissenschaftler, der Angst vor Veränderungen hat.

  • Ein Krieger, der mit dem Schwert geschickt ist, aber mit der Führung kämpft.

  • Ein Magier, der über große Macht verfügt, aber von den Leben, die er genommen hat, heimgesucht wird.

💡 Weitere Tipps finden Sie unter So erstellen Sie mehrdimensionale Fantasy-Charaktere

5. Plotten wie ein Profi: Epische Einsätze mit persönlichen Konflikten verbinden

Science-Fiction-Fantasy ist bekannt für ihre mitreißenden, galaxieerschütternden Handlungsstränge. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Geschichte in persönlichen Konflikten zu verankern. Die Leser müssen sich emotional mit Ihren Charakteren verbunden fühlen , auch wenn diese durch weltzerstörende Katastrophen navigieren.

Hier ist ein Rahmen, um Ihre Handlung kompakt zu halten:

Klein anfangen und nach oben skalieren

Beginnen Sie Ihre Geschichte mit persönlichen Anliegen – etwas, das Ihre Hauptfigur tief berührt. Zum Beispiel:

  • Ein junger Erfinder versucht, sein Dorf vor Schurkenmaschinen zu schützen.

  • Ein in Ungnade gefallener Magier sucht nach Erlösung, nachdem ein fehlgeschlagener Zauber sein Zuhause zerstört hat.

Im Verlauf der Geschichte sollten diese persönlichen Einsätze zu größeren werden :

  • Der Erfinder entdeckt, dass die Maschinen Teil einer größeren Verschwörung sind, die die gesamte Galaxie bedroht.

  • Der Magier deckt einen uralten Krieg zwischen Magiern und Technologieherrschern auf.

Konflikte als Antrieb nutzen

Konflikte sind das Lebenselixier jeder Geschichte. In Science-Fiction- und Fantasy-Geschichten können Konflikte für maximale Spannung übereinandergeschichtet werden:

  • Innerer Konflikt : Eine Figur kämpft mit Schuldgefühlen, Angst oder Ehrgeiz.

  • Zwischenmenschlicher Konflikt: Zusammenstöße zwischen Charakteren mit gegensätzlichen Zielen oder Ideologien.

  • Externer Konflikt : Ein Krieg, eine technologische Katastrophe oder ein uralter Fluch, der droht, alles zu zerstören.

Bauen Sie Wendungen und Überraschungen ein

Science-Fiction-Fantasy lebt vom Unerwarteten. Vielleicht ist der Bösewicht nicht der, für den Ihre Charaktere ihn halten, oder die Technologie, auf die sie angewiesen sind, hat einen dunklen, verborgenen Zweck. Lassen Sie die Leser rätseln.

6. Streuen Sie ein wenig Magie – oder Wissenschaft – ein, um die Leser zu fesseln

Ein Teil des Spaßes beim Schreiben von Science-Fiction-Fantasy besteht darin, diese atemberaubenden „Wow“-Momente zu schaffen. Dies sind die Szenen, in denen Ihre Welt erstrahlt und die Leser nicht wegsehen können.

Vielleicht ist es ein Duell zwischen einem Cyborg-Krieger und einem telepathischen Zauberer oder ein Raumschiff, das von alten Runen angetrieben wird.

Verwenden Sie beim Schreiben dieser Momente lebendige, sinnliche Details, um sie zum Leben zu erwecken.

Anstatt zu sagen : „Das Raumschiff ist abgehoben“, versuchen Sie es mit etwas wie :

Die in den Schiffsrumpf eingravierten Runen erwachten zum Leben und tauchten die Startrampe in ein blaugrünes Leuchten. Als die Triebwerke aufheulten, breitete sich eine Energiewelle durch die Luft aus und ließ die Wände erzittern. Mit einem ohrenbetäubenden Knall schoss das Schiff nach oben und hinterließ Lichtspuren wie Meteornarben am dunklen Himmel.

7. Vergessen Sie nicht, zu bearbeiten und zu verfeinern

Kein erster Entwurf ist perfekt. Selbst den erfahrensten Autoren gelingt nicht gleich beim ersten Versuch ein Volltreffer. Wenn Sie Ihre Geschichte fertiggestellt haben, sollten Sie sie nicht gleich als fertig bezeichnen. Legen Sie sie für eine Weile beiseite (ein paar Tage oder sogar ein paar Wochen, wenn möglich) und kehren Sie dann mit frischen Augen zurück . Die eigentliche Magie geschieht bei der Überarbeitung – Sie haben die Chance, tiefer in die Geschichte einzudringen, die Sie erzählen wollten .

Hier ist, worauf Sie achten müssen:

  • Handlungslücken und Ungereimtheiten. Ergibt alles einen Sinn? Gibt es unbeantwortete Fragen oder Momente, in denen die Logik Ihrer Welt ins Wanken gerät? Wenn Magie und Technologie miteinander verflochten sind, überprüfen Sie, ob die Regeln durchgehend konsistent bleiben.

  • Tiefe des Weltenbaus. Wirkt Ihre Welt lebendig oder gibt es Bereiche, die unterentwickelt wirken? Könnte Ihr Setting mehr sensorische Details vertragen, um die Leser noch tiefer in die Geschichte einzutauchen?

  • Charakterentwicklung. Entwickeln sich Ihre Charaktere, verändern sie sich oder müssen sie sich den Konsequenzen ihrer Entscheidungen stellen? Wenn eine Figur flach wirkt, fragen Sie sich, was fehlt – vielleicht müssen ihre Motivationen oder Schwächen klarer definiert werden.

Und vergessen Sie natürlich nicht die Prosa selbst. Sind Ihre Beschreibungen eindrucksvoll und präzise? Verwenden Sie immer wieder dieselben abgedroschenen Verben ( er ging, sie sah, sie sagten )? Wenn ja …

✨ Vielleicht möchten Sie sich diese Liste mit Verben für Fantasy-Texte schnappen, um Ihre Wortwahl zu verbessern und Ihrem Schreiben mehr Ausdruck zu verleihen.

Beliebte Science-Fiction-Fantasy-Bücher als Inspiration für Ihr Schreiben

Eine der besten Möglichkeiten, das Schreiben von Science-Fiction-Fantasy zu erlernen, ist die Lektüre von Werken von Autoren, die das Genre beherrschen. Diese Geschichten vermischen Magie und Technologie, Mythos und Wissenschaft auf eine Weise, die den Lesern den Atem raubt – und sie stecken voller Lektionen, die Sie für Ihr eigenes Schreiben anwenden können.

Beliebte Science-Fiction-Fantasy-Romane

Hier sind ein paar beliebte Science-Fiction-Fantasy-Bücher für den Einstieg:

Dune von Frank Herbert

Wenn Sie Dune noch nicht gelesen haben, ist es jetzt an der Zeit. Herberts Meisterwerk ist der Maßstab für Science-Fiction-Fantasy. Es vereint interstellare Politik, uralte Prophezeiungen und ökologische Konflikte in einer detailreichen Welt, die unheimlich real wirkt. Die Geschichte von Paul Atreides ist sowohl zutiefst persönlich als auch episch – eine Balance, die jeder Science-Fiction-Fantasy-Autor anstreben sollte.

Die Broken Earth-Trilogie von NK Jemisin

Diese mit dem Hugo Award ausgezeichnete Serie definiert Science-Fiction-Fantasy neu. Jemisins Welt ist ebenso von Magie wie von Geologie geprägt, mit einer Gesellschaft, die von verheerenden Naturkatastrophen geprägt ist. Ihre Erzählstruktur und die Perspektive der zweiten Person sind mutig und einfallsreich und lassen die Leser tief in die Gedankenwelt ihrer Figuren eintauchen.

Mistborn-Reihe von Brandon Sanderson

Sandersons Mistborn -Reihe tendiert eher in Richtung Fantasy, führt aber ein pseudowissenschaftliches Magiesystem ein, das auf Metallen basiert. Seine strukturierten Regeln für Allomantie (Magie durch die Einnahme von Metallen) wirken fast wie eine Wissenschaft – etwas, das seiner Welt einen faszinierenden Realismus verleiht.

Die Winnowing Flame-Trilogie von Jen Williams

Die Winnowing Flame-Trilogie ( The Ninth Rain , The Bitter Twins und The Poison Song ) von Jen Williams ist ein hervorragendes Beispiel für gelungene Science-Fiction-Fantasy. Sie spielt in einer Welt, in der die Zivilisation immer wieder von uralten Alien-Invasionen bedroht wird, und kombiniert traditionelle Fantasy-Elemente wie Magie, Fabelwesen und mysteriöse Artefakte mit eindeutigen Science-Fiction-Elementen wie biomechanischen Wesen und fortschrittlicher Alien-Technologie.

Wichtige Erkenntnisse zum Schreiben von Science-Fiction-Fantasy

  • Beginnen Sie mit einem „Was wäre wenn?“, um die Kernidee Ihrer Geschichte zu entfachen.

  • Kombinieren Sie Magie und Technologie , damit sie sich miteinander verbunden fühlen.

  • Bauen Sie eine immersive Welt mit klaren Regeln und vielen Details.

  • Entwickeln Sie mehrdimensionale Charaktere mit nachvollziehbaren Fehlern und Zielen.

  • Bringen Sie epische Einsätze mit persönlichen Konflikten ins Gleichgewicht, um die emotionale Beteiligung der Leser aufrechtzuerhalten.

  • Überarbeiten und verfeinern Sie Ihre Geschichte, um sie zu straffen und Ihrer Prosa den letzten Schliff zu geben.

  • Lesen Sie beliebte Science-Fiction-Fantasy-Romane, um von den Meistern zu lernen und sich inspirieren zu lassen.

Beim Schreiben von Science-Fiction und Fantasy geht es nicht nur darum, Regeln zu befolgen – es geht darum, sie zu brechen, sie zu vermischen und etwas Einzigartiges zu schaffen.

Und wenn Sie unterwegs weitere Hilfe benötigen, sehen Sie sich unser komplettes Fantasy-Arbeitsmappenpaket an – es ist vollgepackt mit Tools, Vorlagen und Inspirationen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Science-Fiction-Fantasy-Welten zum Leben zu erwecken.

Fantasy-Vorlagenpaket

Häufig gestellte Fragen zu Verben im Fantasy-Schreiben (FAQ)

Wie passe ich Verben an die Zeitperiode meiner Fantasiewelt an?

Die Zeitperiode oder das technologische Niveau deiner Fantasywelt sollten deine Verbenwahl beeinflussen. In einem mittelalterlich inspirierten Setting wirken beispielsweise Verben wie „reiten“ , „schmieden “ oder „hauen“ natürlich, während moderne Wörter wie „typisieren“ oder „programmieren“ fehl am Platz wirken. Wenn deine Geschichte in einer Welt spielt, in der Magie vorherrscht, sorgen Verben wie „weben“ , „beschwören“ oder „kanalisieren“ dafür, dass deine Prosa dem magischen Ton entspricht. Berücksichtige bei der Wahl deiner Verben immer die Technologie, Kultur und gesellschaftlichen Normen deiner Welt.

Kann ich neue Verben für meine Fantasiewelt erfinden?

Absolut! Eine der Freuden der Fantasy ist die Erfindung neuer Sprachen. Wenn deine Welt einzigartige magische Systeme, Werkzeuge oder kulturelle Praktiken besitzt, erfinde Verben, die diese widerspiegeln. Eine Gesellschaft, die Kristalle zur Energiegewinnung nutzt, könnte beispielsweise „splittern“ statt „zerbrechen“ oder „zerbrechen“ verwenden. Achte nur darauf, dass die Bedeutung deines erfundenen Verbs aus dem Kontext klar hervorgeht, sonst riskierst du, die Leser zu verwirren. Setze diese Verben sparsam ein, und sie verleihen deiner Prosa eine einzigartige Note, ohne die Erzählung zu überladen.

Wie vermeide ich Wiederholungen beim Schreiben von Actionszenen?

Wiederholungen sind häufig eine Herausforderung, insbesondere in Kampfszenen oder rasanten Szenen. Um dies zu vermeiden, variieren Sie Ihren Satzbau und verwenden Sie Synonyme aus der Liste der Verben für Fantasy-Geschichten . Anstatt wiederholt „er schwang sein Schwert“ zu sagen, wechseln Sie mit „ aufgeschlitzt “, „gehackt“ oder „geschnitzt“ ab . Sie können auch sensorische Details einbeziehen – beschreiben Sie das Geräusch klirrender Schwerter, den Geruch von Blut oder das Gewicht einer Rüstung. Diese sensorischen Hinweise können repetitive Handlungen auflockern und Ihre Szene immersiver wirken lassen.

* Einige der Buchlinks in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich möglicherweise eine kleine Provision erhalte, wenn Sie kaufen – ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun