Schreibanregungen für Fantasy-Romane können sehr hilfreich sein – sie hätten mir vielleicht schon viel früher weitergeholfen. Als ich mit dem Schreiben meines Fantasy-Romans begann, verbrachte ich acht Monate damit, meine Welt von außen nach innen aufzubauen.
Ich habe eine detaillierte Karte gezeichnet, jeder Figur (und ihren Vorfahren) Namen gegeben, Kulturen und Religionen ausgearbeitet … aber keine einzige Szene geschrieben.
(Na ja, außer dieser einen Trainingsszene zwischen meinem Protagonisten und seinem Schwarm, aber die zählt nicht.)
Ich hatte kaum eine Handlung. Nur jede Menge Hintergrundgeschichten und unausgereifte Ideen. Erst im neunten Monat öffnete ich endlich ein leeres Dokument und begann mit Kapitel eins.
Wenn Sie sich in derselben Phase befinden, in der Sie denken: „Ich habe alles außer der Story gebaut“, ist dieser Beitrag für Sie.
Ich gebe Ihnen fünf anfängerfreundliche Tipps sowie eine Sammlung origineller Schreibanregungen für Fantasy-Romane, damit Sie endlich mit dem Schreiben beginnen können.
• Beginnen Sie mit emotionalen Einsätzen statt mit der Komplexität der Handlung
• Entwerfen Sie magische Systeme mit persönlichen Konsequenzen
• Verdrehen Sie bekannte Fantasy-Tropen auf kreative Weise
• Welten schrittweise beim Schreiben aufbauen
• Entdecken Sie Ihren Schreibstil durch Experimentieren
1. Beginnen Sie mit emotionalen Einsätzen, nicht mit Handlungswendungen
Ich dachte immer, der Schlüssel zum Schreiben einer guten Fantasy-Geschichte liege in der perfekten Handlung. Nach dem Motto: „Diese epische Sache passiert, und dann kommt diese noch epischere Wendung.“
Doch ohne emotionale Anteile bleibt nichts hängen. Sie möchten, dass die Leser sich interessieren und nicht nur beeindruckt sind.
Bevor Sie also die Welt, die Prophezeiung oder die letzte Schlacht beschreiben, stellen Sie sich folgende Frage:
Was will mein Charakter und was hat er Angst zu verlieren?
Diese innere Spannung wird Ihrem Schreiben weitaus mehr nützen als die clevere Enthüllung eines Bösewichts, und sie ist genau die Art von emotionalem Kern, um den herum großartige Fantasy-Romane aufgebaut sind.
Versuchen Sie es mit dieser Eingabeaufforderung:
Ihr Protagonist kann keine Angst empfinden, bis ein magisches Relikt im ungünstigsten Moment den Fluch bricht.
Das Spannende daran ist, dass es sofort zu emotionalen Konflikten und magischer Verrücktheit kommt. Sie können erkunden, wie Ihre Figur zum ersten Mal auf Angst reagiert oder wie diese Veränderung ihre Rolle in der Welt verändert.
2. Bauen Sie Ihre Magie auf persönlichen Konsequenzen auf
Eine der größten Fallstricke beim Schreiben von Fantasy-Geschichten? Magie wie eine Superkraft zu behandeln, statt wie ein Mittel zum Geschichtenerzählen.
Wenn Magie Probleme zu leicht löst, wird sie langweilig . Aber wenn sie Probleme schafft ? Dann haben Sie eine Geschichte.
Denken Sie darüber nach:
-
Wer kann auf die Magie zugreifen?
-
Was sind die Kosten oder Nebenwirkungen?
-
Wie behandelt die Gesellschaft Menschen mit (oder ohne) magischen Fähigkeiten?
Versuchen Sie es mit dieser Eingabeaufforderung:
Eine Figur entdeckt, dass sie gegen die gefährlichste Magie im Reich immun ist, und nun will jede Großmacht sie gefangen nehmen, rekrutieren oder eliminieren.
Sofortige Einsätze. Sie müssen das magische System noch nicht definieren, sondern nur untersuchen, was „Immunität“ für diesen Charakter bedeutet. Was hat er verloren? Zwischen welcher Macht ist er gefangen?
Bonus-Tipp : Wenn Sie Hilfe beim Entwerfen eines magischen Systems mit Struktur und Relevanz für die Geschichte benötigen, habe ich in meinem eBook einen ganzen Abschnitt dazu Fantasy-Schreiben für Anfänger .
eBook-Beispiel: Fantasy-Schreiben für Anfänger
3. Verdrehen Sie die Tropen, die Sie heimlich lieben
Ja, Tropen haben einen schlechten Ruf. Aber die Wahrheit ist: Die meisten Leser mögen vertraute Themen. Sie wollen sie einfach mal auf eine neue Art und Weise behandelt sehen.
Anstatt Tropen gänzlich zu vermeiden, versuchen Sie zu fragen :
-
Was würde passieren, wenn ich die Rollen vertauschen würde?
-
Was wäre, wenn der „Bösewicht“ Recht hätte?
-
Was wäre, wenn der Held nie ausgewählt werden wollte?
Sie müssen die Fantasie nicht neu erfinden. Sie müssen nur Ihre Version davon schreiben.
Aus diesem Grund funktionieren viele Schreibanregungen für Fantasy-Romane am besten, wenn sie bekannte Tropen auf den Kopf stellen oder sich mit den Motivationen der Charaktere statt mit Klischees befassen.
Versuchen Sie es mit dieser Eingabeaufforderung:
Die Prinzessin hat sich jahrelang darauf vorbereitet, den Drachen zu töten, der ihre Schwester entführt hat. Doch als sie ihn endlich findet, erkennt sie, dass er halb Mensch ist … und sie erkennt sein Gesicht.
Dies verwandelt die klassische Rachegeschichte vom Drachentöter in etwas Persönlicheres und Beunruhigenderes. Plötzlich geht es bei der Mission nicht mehr nur darum, ein Tier zu töten – es geht darum, sich Erinnerungen, Verrat und einer Wahrheit zu stellen, die nicht in die erzählte Geschichte passt. Ideal für düstere Fantasy, moralisch fragwürdige Charaktere oder Geschichten, in denen der wahre Feind vielleicht nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat.
4. Bauen Sie die Welt im Laufe der Zeit auf (sonst fangen Sie nie an)
Ich habe Folgendes auf die harte Tour gelernt: Der Versuch, die gesamte Welt aufzubauen , bevor man seine Geschichte schreibt, ist der schnellste Weg zum Burnout.
Das heißt nicht, dass der Aufbau der Welt nicht wichtig ist. Das ist er absolut.
Aber wenn Sie Anfänger (oder Perfektionist) sind, müssen Sie lernen, nur das zu bauen, was Sie gerade brauchen .
Beginnen Sie mit den Grundlagen:
-
Was ist an dieser Welt anders als an unserer?
-
Welche Überzeugungen Ihrer Figur über die Welt könnten nicht wahr sein?
-
In welcher Umgebung spielt Ihre Eröffnungsszene?
Versuchen Sie es mit dieser Eingabeaufforderung:
Das jüngere Geschwisterkind deines Protagonisten hat gerade eine magische Fähigkeit gezeigt, die entweder verboten, unmöglich oder seit Generationen nicht mehr gesehen wurde. Schreibe die Szene, in der dein Protagonist entscheiden muss, ob er dies verheimlicht oder den Behörden meldet.
Dadurch werden die Regeln, sozialen Hierarchien und Familiendynamiken Ihres magischen Systems auf einmal enthüllt. Sie entwickeln auf natürliche Weise die Konsequenzen der Magie, wer sie kontrolliert und was Ihrem Protagonisten am wichtigsten ist.
5. Verwenden Sie Eingabeaufforderungen, um Ihren Schreibstil zu entdecken
Viele Anfänger haben das Gefühl, dass sie ihren Stil erst „herausfinden“ müssen, bevor sie anfangen. Aber mal ehrlich? Man findet seine Stimme durch das Schreiben .
Anregungen für Fantasy-Romane sind großartig, weil sie Ihnen Folgendes bieten:
-
Ein bestimmter Moment oder eine bestimmte Spannung, die es zu erkunden gilt
-
Erlaubnis zum Experimentieren (kein Druck, etwas fertigzustellen)
-
Eine Möglichkeit, Ton, Tempo, POV und Weltlogik in kleinen Szenen zu testen, insbesondere wenn Sie mit Schreibanregungen für Fantasy-Romane arbeiten, die Sie über Ihre üblichen Vorstellungen hinausführen.
Manchmal schreibe ich dieselbe Aufforderung dreimal: einmal in der ersten Person, einmal in der dritten Person und einmal als Brief oder Tagebucheintrag. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich dadurch herausstellt, was sich für Sie richtig anfühlt .
Versuchen Sie es mit dieser Eingabeaufforderung:
Zwei Charaktere streiten sich über etwas Triviales (zum Beispiel, wer an der Reihe ist, den Greif zu füttern), aber in Wirklichkeit geht es ihnen um etwas viel Tiefergehendes.
Schreiben Sie es als: dialoglastiges Geplänkel, eine Szene voller Action und Subtext und einen inneren Monolog aus der Perspektive einer Figur. Zeigt, ob Sie witzige Dialoge, visuelles Geschichtenerzählen durch Action oder tiefe psychologische Erkundung bevorzugen.
10 Anregungen zum Schreiben von Fantasy-Romanen, die Sie inspirieren
Brauchen Sie noch einen kleinen Anstoß? Hier sind 10 weitere originelle Schreibanregungen für Fantasy-Romane. Nutzen Sie sie als Aufwärmübungen, Nebenquests oder Story-Starter.
Und machen Sie sich keine Sorgen darüber, ob Sie sie „richtig“ machen. Diese sind dazu da, Ihre Ideen zum Fließen zu bringen.
-
Der örtliche Schmied hat Waffen geschmiedet, die die Geheimnisse ihrer Vorbesitzer preisgeben. Ihr Protagonist braucht eine Klinge, ist sich aber nicht sicher, ob er hören möchte, was sie ihm verrät.
-
Eine königliche Hochzeit wird unterbrochen, als die Braut mitten im Gelübde verschwindet – zusammen mit allen Kerzenflammen im Königreich.
-
Ein verfluchter Wald bietet jedem, der ein Rätsel löst, sicheres Geleit. Doch die Antwort ändert sich mit jedem Reisenden.
-
Die Aufgabe Ihres Protagonisten besteht darin, die Löcher zu reparieren, die Albträume in die Realität reißen. Heute Nacht hat er ein Loch entdeckt, das zu groß ist, um es allein zu reparieren.
-
Der Ozean ist über Nacht zurückgegangen und hat eine verborgene Stadt unter den Wellen freigelegt – und eine in Stein gemeißelte Warnung.
-
Ein fahrender Händler verkauft Emotionen in Glasflaschen. Jemand kauft „Hoffnung“ und kann nun nichts anderes mehr fühlen.
-
Die Wasserspeier der Stadt erwachen nachts zum Leben und tratschen über das, was sie tagsüber erlebt haben. Ihr Protagonist braucht dringend Informationen, die nur er kennt.
-
Ein Kind wird mit dem Zeichen einer alten Prophezeiung geboren. Doch die Prophezeiung war eine Lüge, die erfunden wurde, um einen Krieg zu beginnen.
-
Jede Tür im Haus Ihres Protagonisten führt zu einer anderen Jahreszeit. Heute Morgen haben sie eine fünfte Tür entdeckt, die dort nicht hingehört.
-
Zwei rivalisierende Königreiche nutzen verzauberte Tätowierungen, um ihre Soldaten zu verfolgen. Ein Überläufer entdeckt, dass sich die Tätowierung selbst neu schreibt.
PS: Sie können diesen kostenlosen Fantasy-Prompt-Generator verwenden, um noch ein paar weitere Ideen zu bekommen.
Möchten Sie über Eingabeaufforderungen hinausgehen?
Wenn Sie ein paar Anregungen ausprobiert haben und das Gefühl haben, dass Sie bereit sind, einen richtigen Roman zu planen (einen, der nicht auf halbem Weg zusammenbricht), dann ist mein eBook „Fantasy-Schreiben für Anfänger“ genau das Richtige für Sie.
Es handelt sich um einen über 60 Seiten starken Leitfaden, der Ihnen hilft:
-
Brainstormen und validieren Sie Ihre Story-Idee
-
Bauen Sie eine Welt, die Ihre Handlung unterstützt (ohne aufgeblähte Welten)
-
Erstellen Sie vielschichtige, glaubwürdige Charaktere mit starken Motivationen
-
Strukturieren Sie Ihre Geschichte so, dass sie flexibel, anfängerfreundlich und tatsächlich zu Ende zu bringen ist
Es beinhaltet außerdem:
-
Checklisten für Szenen und Charakterbogen-Builder
-
Eine Prüfung des Worldbuildings, um Handlungslücken und Sackgassen zu erkennen
-
Eine auf Fantasy-Autoren zugeschnittene Aufschlüsselung der Storystruktur
-
Bonustipps, um motiviert zu bleiben, Ihren Schreibstil zu finden und häufige Fallen zu vermeiden
Ich habe das geschrieben, weil ich es brauchte. Ich war in Ihrer Situation – aufgeregt, überwältigt und etwas verängstigt, als ich anfing. Dieses eBook ist der Leitfaden, den ich mir gewünscht hätte .
Holen Sie sich hier mein eBook
Häufig gestellte Fragen zu Schreibanregungen für Fantasy-Romane
Was macht einen guten Fantasy-Schreibanlass für Erwachsene aus?
Ein starker Impuls für Fantasy-Geschichten für Erwachsene ist meist die Auseinandersetzung mit moralischen Spannungen, emotionalen Konsequenzen oder der Bedeutung von Macht. Dabei geht es weniger um Drachen, sondern vielmehr darum, was diese Drachen für die Figuren bedeuten .
Wie schreibe ich eine Fantasy-Geschichte mit einer Wendung, die wirklich ankommt?
Beginnen Sie mit einem vertrauten Szenario und brechen Sie dann eine Annahme, an der Ihre Figur (oder der Leser) festhält. Die besten Wendungen fühlen sich unvermeidlich an, sobald sie passieren, und nicht, als hätten Sie sie in letzter Sekunde eingebaut.
Kann ich diese Anregungen auch für Dark Fantasy verwenden?
Ja. Die meisten dieser Themen können düsterer werden, indem man die Kosten des Scheiterns oder die Schwere der Entscheidungen erhöht. Lass die Welt schwerer wirken und lass deine Charaktere ein wenig leiden. Du kannst auch diesen Beitrag zu Schreibanregungen für Dark Fantasy lesen.
Wie verwandle ich eine Aufforderung in eine vollständige Geschichte?
Konzentriere dich auf die Dringlichkeit. Was zwingt deine Figur gerade jetzt zum Handeln? Diese Frage hilft dir, die Handlung zu einer Handlung auszubauen. Du musst noch nicht alles über die Welt wissen – nur genug, um der Spannung zu folgen.
Was ist, wenn meine Fantasy-Geschichte auf halbem Weg zu einer Liebesgeschichte wird?
Lass es zu. Wenn sich eine romantische Geschichte ganz natürlich entwickelt, lass sie sich entwickeln. Solange die Romanze mit der Charakterentwicklung oder den Konsequenzen der Handlung verknüpft ist, kann sie die emotionale Spannung auf die richtige Weise erhöhen.